Öffnet der Blick aufs Smartphone neue Wege?
Es gibt unzählige Marken die uns jeden Tag begegenen. Aber wie schaffen sie es wahrgenommen zu werden? Und welche Rolle spielt der Lockscreen dabei?
Es gibt unzählige Marken die uns jeden Tag begegenen. Aber wie schaffen sie es wahrgenommen zu werden? Und welche Rolle spielt der Lockscreen dabei?
Thema des Monats Social Media Zensur vs. Freiheit TikTok, Twitter und Co. in der Kritik Social Media zensiert. Gerade erst wurden auf TikTok massenweise Beiträge blockiert, in denen Worte wie „schwul“ oder „Auschwitz“ vorkamen. Ohne Rücksicht auf den Kontext. Dass es Worte gibt, die nicht mehr in unsere Sprache gehören, steht außer Frage. Es gibt …
Das Ende der Cookies „Um die User Experience zu verbessern setzen wir Cookies ein“. So oder so ähnlich wird man auf fast jeder Website heutzutage begrüßt. Ein kleines Fenster, in dem die meisten Nutzer schnell auf den Button klicken, der am auffälligsten ist. Damit stimmen sie der Nutzung von Cookies in der Regel uneingeschränkt zu. …
Gehen uns Cookies bald nicht mehr auf den Keks? Read More »
Wir sind stolz darauf, dass wir die Seenotrettungs-Organisation SOS MEDITERRANEE mit einer Spenden-Kampagne unterstützen dürfen.
Google startet eine Offensive, um seine Dienste für den öffentlichen Sektor in Deutschland bereitstellen zu können. Dazu partnert der Tech-Gigant aus den USA mit der T‑Systems. Dies wurde im Rahmen der Digitalisierungsintiative Digital X im Herzen von Köln bekannt gegeben. Stand heute können die Google Dienste aus Datenschutz-Gründen im öffentlichen Sektor der Bundesrepublik und vieler …
It’s that time of the year! Und es ist wieder so weit. Europa ist im UEFA Euro-Fieber. Die Fußball-Europameisterschaft der Herren ist reichweitenstark, emotional, dramatisch und mitunter recht politisch. Vor den Fernsehern, in den Biergarten und seit diesem Jahr auch auf TikTok tummeln sich Fußballbegeisterte in ganz Europa und vermutlich auch in Asien (wenn man …
Zu den wohl am härtesten getroffenen Branchen gehört leider auch der Kulturbereich. Schon letztes Jahr konnten Museen, Theater und Galerien nur unter strikten Hygienemaßnahmen öffnen. Aber die Kulturschaffenden lassen sich nicht unterkriegen und überraschen immer wieder aufs Neue mit kreativen Konzepten. Kunst trotz Corona Der vergangene Winter entpuppte sich als eine Herausforderung für viele Künstler. …
Der April macht, was er will. Aber langsam werden die Temperaturen wärmer und die Sonne schaut auch ab und zu etwas konsistenter heraus. Das bedeutet, dass der alljährliche Frühjahrsputz ansteht – Fenster putzen, Unkraut jäten und die Wohnung aufräumen, bis alles picobello ist. Aber wann haben Sie zuletzt digital aufgeräumt? Auch Datenmüll belastet die Umwelt! …
Kostenlose Schnelltests und hohes Impftempo – so ist der Plan der Regierung zur Bewältigung der Corona-Krise. So weit so gut. Die echte Welt sieht allerdings etwas anders aus. Wann wurde die Marke Deutschland eigentlich so kompliziert? Besonders Kassenärzte werden nun laut und bemängeln die Kurzfristigkeit der Kommunikation. Auch Ulrich Weigeldt der Vorsitzende des Hausärzteverbands kritisiert …
Wie und wo arbeiten wir in Zukunft? Natürlich wollen auch wir nicht immer über Corona und die Folgen sprechen, aber die Themen haben eben einen sehr großen gesellschaftlichen Impact. Ein Großteil der Büro-Arbeiter und Arbeiterinnen, und das sind in Deutschland knapp 15 Millionen Menschen, sind derzeit im Homeoffice. Wie lange das noch so weiter gehen …