History meets Future Codes: LEZ Design

Die Herausforderung

Marke erleben in einer Begegnungsstätte

Ein ehrgeiziges Projekt startet in Fürth/Bayern, der Geburtsstadt des Alt-Bundeskanzlers Ludwig Erhard. Als Wirtschaftsminister hat er die Grundlagen für das Wirtschaftswunder der Nachkriegsjahre in Deutschland gelegt und er gilt als Gründer der „Sozialen Marktwirtschaft”.

Genau dieses Thema soll im Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) erlebbar werden. Die Fertigstellung des Gebäudes war Ende 2017. Der Bau soll für Ausstellungen, aber auch als Tagungs- und Begegnungsstätte für Erwachsene und Schüler genutzt werden. Die Initiatoren, federführend ist die Ludwig-Erhard-Stiftung, sehen das LEZ darüber hinaus als einen Ort für Forschung zum Thema “Soziale Marktwirtschaft”. Europäische Relevanz soll das LEZ erhalten, so der Anspruch. Die Kommunikationsagentur IDEENHAUS aus Nürnberg lieferte die durchschlagende Idee für ein Corporate Design, das Tradition, Relevanz und Wiedererkennungswert in einem schlichten Logo destillierte und so ein besonderes Markenerlebnis schuf.

 

Die Lösung

Das Corporate Design zum Sprechen bringen – LEZ talk about soziale Marktwirtschaft

Historisches in die Moderne zu transportieren war eine der Herausforderungen für IDEENHAUS. Das Team wurde frühzeitig involviert, um für das LEZ eine einzigartige Markenidentität zu entwickeln, die nicht nur als Logo sondern auch an allen Markenkontaktpunkten einsetzbar ist. Bei der Entwicklung der Markenidentität hatten die IDEENHAUS Markendesigner deshalb bereits die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten an den unterschiedlichsten Touchpoints im Blick.

Zentrales Markenstil-Element im neuen Corporate Design ist die zweifarbige Rechteckfläche mit der abgeschrägten Kante. Diese Idee basiert auf dem Buch „Wohlstand für alle”, in dem Ludwig Erhard, im Jahr 1957, seine Kernthesen veröffentlichte. In Anlehnung an das Original-Buchcover wurde die Zweiteilung der Titelseite aufgegriffen und abstrahiert im LEZ Logo in die Moderne transportiert.

Die Herausforderung an das Corporate Design umfasst die glaubhafte Anpassung des Logos an die Arbeit der Ludwig Erhard Stiftung, die für Innovation, Realisierbarkeit und Praxisnähe in Fragen der Wirtschaft steht. Das Corporate Design erscheint deshalb ebenso klar und multifunktional einsetzbar, sodass es einen gelungenen Markenaufbau bzw. eine Markenerweiterung im Kosmos der Ludwig Erhard Stiftung darstellt.

Der Impact

Logo als Guideline – konsequent durchgängiges Logo-Design

Dialog und Kommunikation sind die Kernthemen im LEZ. Deshalb wird es eine Fülle von Kontaktpunkten geben, an denen das LEZ Corporate Design eine wichtige Identifikationsfunktion übernimmt:

Das Branding an der Fassade und am Eingang, die Beschilderung und Erläuterungen in der Ausstellung, das Wegleitsystem im gesamten Gebäude, die vielen Informations- oder Imagebroschüren – das LEZ Logo ermöglicht vielfältigste Anwendungsmöglichkeiten innerhalb der Design-Landschaft. Die Kommunikationsagentur IDEENHAUS richtete das Corporate Design so aus, dass das Logo immer selbstähnlich und deshalb immer sofort wiedererkennbar zur Orientierung dient. So wie man dies von einer starken Marke und auch von Ludwig Erhard selbst erwartet.

Projektverantwortlicher

626_4_MK

Max Kratzer

Leitung Digital

TEILEN

Success stories 2022

Auch im Jahr 2022 durften wir einige tolle Marken übersetzen und mithilfe von Success-Codes auf dem Weg zur Lovebrand begleiten.

Mehr Menschlichkeit
wagen

Die Seenot-Organisation zeigt Flagge und wir sind echt stolz und dankbar, dass wir unterstützen dürfen!

Einzigartigkeit fordert einen besonderen Markenstil

Die EUROLUB GmbH ist eine der wenigen konzernunabhängigen Marken ihrer Branchen. EUROLUB ist für seine Qualität, seine Dispositionsstärke und dem hervorragenden Service bekannt. Ihre Divise: „Wir sind immer hilfsbereit, flexibel und schnell für unsere Kund/innen da“ zeigt die Besonderheit und Einzigartigkeit EUROLUBs.
Scroll to Top