

Die Herausforderung
Einzigartiker Brandstyle für atemberaubende Touristikmarke
Die sehr erfolgreiche Region Berchtesgadener Land rüstet sich für eine noch erfolgreichere Zukunft. Die Touristikmarken Berchtesgaden und Bad Reichenhall sowie die Standortmarke Berchtesgadener Land haben sich für ihr neu zu entwickelndes Corporate Design zuerst einem Markenstrategie-Prozess mit BrandTrust unterzogen. Damit werden die Marken auch inhaltlich fit für die Zukunft gemacht.
Der Markenstil wurde auf Basis der Markenstrategie übersetzt und in einem semiotischen Prozess entwickelt. Die Herausforderung bestand darin, die unterschiedlichen Positionierungen der jeweiligen Marken, in einem gemeinsamen und doch differenzierenden Corporate Design, zusammen zu bringen (Same But Different Prinzip).


Die Lösung
Der einzigartige Steil
Bergauf Winkel
Die einzigartige Gestaltung des Berchtesgadener Land basiert auf dem Steil Bergauf Winkel. Dieser beträgt exakte 11° und ist vielseitig einsetzbar. Er findet sich in der Typografie, den Bildern, Farbflächen und dem Logo wieder. Aber auch auf interaktiven Aktionselementen ist das Element zu erkennen, so zum Beispiel bei den Buttons auf der Website (www.berchtesgaden.de). Bei mehreren Elementen kann die schräge Fläche überlagernd angeordnet werden. Dieses einmalige Stilelement repräsentiert den Markenkernwert „kraftvoll“ und stellt die Landschaft von Berchtesgaden visuell dar.
Die Marken Berchtesgaden und Bad Reichenhall werden ausschließlich zu touristischen Zwecken geführt, die Marke Berchtesgadener Land jedoch bildet das Dach für den Lebens- und Wirtschaftsraum. Trotzdem müssen die drei Marken mit einem einheitlichen Look auftreten. Als zentrales Element für das Logo wurde der Berg gewählt. Dieser soll sich jedoch von den Angeboten anderer alpinen Regionen unterscheiden. Zusätzlich wurden die zwei Elemente Welle und Baum zu den Logos Bad Reichenhall und Berchtesgadener Land hinzugefügt. Die Logos sind vielseitig einsetzbar und mit den Regionszusätzen ergänzbar.
Die BGL Headline wurde speziell für das Berchtesgadener Land entwickelt. Die außergewöhnliche Typografie vereint die Ecken und Kanten der Berge mit den weichen Rundungen der Seen und Flüsse. Auch hier ist der Steil Bergauf Winkel wiederzufinden. Die Buchstaben sind nämlich in einem 11° Winkel zur rechten Seite geneigt. Alpinblau, Seeblau oder Felsgrau sind die auf die Landschaft angepassten Farben, die von nun an verwendet werden.
Dieses Mal durfte das IDEENHAUS einen ganz speziellen Markenkontaktpunkt mitgestalten. Nachdem das neue Corporate-Design für Berchtesgaden und Bad Reichenhall entwickelt wurde, gibt es jetzt auch ein Gastgeberverzeichnis für die jeweiligen Touristikmarken.
- Fixierung der Markenstrategie
- Corporate Design inkl. Logo, Farben, Schriften, Formen und Designprinzip
- Ableitung von Design-Guidelines
- Implementierung der Strategie
- Mitgestaltung und Erschließung von Markenkontaktpunkten

Der Impact
Einheitlicher Stil für eine einzigartige Aussicht
Die zwei Magazine „Alpenstadt“ und „Bergerlebnis“ machen die kraftvolle Bergregion im Süden Deutschlands erlebbar. Bestens erkennbar ist in diesen Editorial Projekten auch der neue Markenstil, welcher das IDEENHAUS entwickelt hat. Stilsicher sind die 200-seitigen Magazine gestaltet und zeigen das wunderschöne Berchtesgadener Land mit ihrer Vielseitigkeit.
Maßgeblich für die Akzeptanz bei allen Stakeholdern war dabei die strategisch basierte und in allen Details nachvollziehbare Entwicklung des Designs. Nicht der Geschmack sollte als Führung dienen, sondern die Methodik, die sich unter anderem auch auf die Semiotik stützt.
Mehr unter: www.berchtesgadener-land.com



TEILEN



Wenn eine Marke zur Herzensangelegenheit wird

Success stories 2022

Eine Dachmarke für High-Performance Brands made in Germany

Prägende Stilelemente für eine gesunde Haut
