Glossar
IDEENHAUS ABC: Alle Begriffe rund um Marken
Das Ziel, Güter, Produkte und Dienstleistungen bei Endkunden oder Zwischenhändlern anzubieten und zu verkaufen.
Screendesign
Zeigt die grafische Gestaltung von Benutzeroberflächen.Visuelle und inhaltliche Ausarbeitung des Wireframes und Grundlage für die Programmierung.
Search
Ist der Begriff für die Findung von unterschiedliche Daten über verschiedene Herangehensweisen.
Segmentierung
Das Aufteilen eines Ganzen in mehrere Teilbereiche.
SEM
Die kleinste Komponente einer Wortbedeutung.
Semiotik
Ist die Wissenschaft, die sich mit Zeichensystemen aller Art befasst.
SEO
Maßnahmen, dass Webseiten und deren Inhalte im Suchmaschinenranking auf vorderen Plätzen erscheinen.
Shitstorm
Lawinenartige Auftreten negativer Kritik gegen eine Person oder ein Unternehmen.
Shortcut
Steht für die komprimierte und übersichtliche Darstellung von Inhalten.
Showroom
Verhalten von Menschen, Produkte oder Dienstleistungen vor Ort im stationären Handel.
Siebdruck
Beschreibt ein Druckverfahren, dass man nutzt, um z.B. Textilien zu bedrucken. Dabei nutzt man ein Sieb durch das Farbpigmente auf das Werbemittel gebracht werden.
Sinus-Milieus
Die sozialen Bedingungen wie Normen, Gesetze, Wirtschaft und Politik, denen eine Person oder eine soziale Gruppe ausgesetzt ist.
Slider
Zeigt im Intervall verschiedene Beiträge der Webpräsenz.
Social Media
Gesamtheit der digitalen Technologien und Medien wie Weblogs, Wikis, soziale Netzwerke.
Spendings
Die Ausgaben eines Unternehmens für Werbung.
Storyline / Inhaltliche Nährböden
Roter Faden der Website. Die Story zieht sich auf der ganzen Website durch und führt den User. So ist es für den User klar, wo er welche Themen findet und welche Inhalte die Marke treiben.
Storytelling
Eine Methode, bei der durch den Einsatz von Geschichten Informationen vermittelt werden.
Struktur- und Inhaltskonzept
Grundsätzlicher Aufbau der Seiten mit ersten Headlines, Blindtexten und Platzhalterboxen. Wo findet welcher Inhalt Platz.
Styleframes
Vorlage für den Entwicklungs-Prozess der Gestaltung. Sorgt für einen einheitlichen und stimmigen Gesamteindruck. Macht das spätere Design frühzeitig sicht- und spürbar und bringt somit frühzeitig Transparenz und die Möglichkeit, rechtzeitig noch einzugreifen.
Supervision
Form der Beratung für Mitarbeiter, die zumeist von einer Person mit entsprechender Qualifikation geleitet wird.
All articles loaded
No more articles to load
Menu