Bear­brick: The street­wear toy


The story behind

Der japa­ni­sche Desi­gner Tatsu­hi­ko Akashi grün­de­te 1996 eine Spiel­zeug­fir­ma namens Med­icom. Er ent­warf simple Plas­tik-Spiel­zeug­fi­gu­ren, die visu­ell zunächst sehr stark an Lego erin­ner­ten.


Bärig erfolgreich werden!

Durch die Ein­füh­rung der soge­nann­ten „Blind Box“, die nichts ande­res ist als eine intrans­pa­ren­te Ver­pa­ckung, wusste man beim Ein­kauf nie, welche der vielen Figu­ren man kaufte. Nichts­des­to­trotz oder gerade des­we­gen wurden die Figu­ren immer popu­lä­rer, wes­halb die „World Cha­rac­ter Con­ven­ti­on“ in Tokyo meh­re­re Zehn­tau­sen­de bestell­te. Ein schwie­ri­ges Unter­fan­gen für die Marke, da jede Figur aus meh­re­ren indi­vi­du­el­len Teilen bestand. In der kurzen Auf­trags­zeit nicht mach­bar. Des­we­gen hat Akashi einen ein­heit­li­chen Kopf ent­wi­ckelt, der auf alle Figu­ren passt.

Par­al­lel fei­er­te der Ted­dy­bär sein 100-jäh­ri­ges Jubi­lä­um – ein glück­li­cher Zufall und die Idee stand! Er nahm den Ted­dy­bär-Kopf und nutzte diesen für alle wei­te­ren Kol­lek­tio­nen. Die Geburts­stun­de und die Geschich­te hinter dem Namen: Bear­brick.


Kol­la­bo­ra­tio­nen mit Big Brands

Der Hype star­te­te so rich­tig, als Tatsu­hi­ko Akashi seine Figur als eine neu­tra­le Fläche für Design betrach­te­te. So nutz­ten auch immer grö­ße­re Brands wie Nike, Hermes, aber auch Möbel­de­si­gner wie Kari­mo­ku aus Japan diese Figur als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel. Auch für das Fran­chise Star Wars gab es eigene Bear­bricks, die als Deko-Arti­kel für die Stores und zum Ver­kau­fen ein­ge­setzt wurden.

Wirk­lich jede Bran­che will einen eige­nen Bear­brick haben! Mitt­ler­wei­le sind die Kol­la­bo­ra­tio­nen fester Bestand­teil der Marke Bear­brick.


Mach dich rar!

Du willst auch einen? Nicht so einfach. Es ist näm­lich nicht leicht an Bear­bricks ran­zu­kom­men, denn ent­we­der sind sie sofort aus­ver­kauft oder man weiß gar nicht, wo man sie bekommt. Es gibt nur wenige Stores, die Bear­bricks in Deutschland anbie­ten. Einer davon ist unter Ande­rem Sole­box in Berlin und Mün­chen. Online sieht es genau­so schwie­rig aus. Auf der eige­nen Bear­bricks-Seite ist es über­haupt nicht mög­lich, nach Deutschland zu lie­fern. Da blei­ben nur noch pri­va­te Anbie­ter. Aber auf­pas­sen, dass ihr Ori­gi­na­le und diese zu einem fairen Preis bekommt! *fin­gers crossed*

Fotos von Alex Haney und 贝莉儿 DANIST auf Uns­plash

TEILEN

Autor kontaktieren

Marcel Olek

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen