Wimbledon ist einfach Stil!
Ursprünglich als Austragungsort für Tenniswettkämpfe bekannt, hat sich zu einer echten Marke mit starken Prinzipien gemausert. Die Sommerkampagne 2023 hat es mit dem Slogan „Always Like Never Before“ auf den Punkt gebracht. Und die Kampagne ging dieses Jahr in die zweite Saison. Tradition trifft auf 2024 – eine Kombination, die die Vergangenheit mit dem Heute verbindet.
Mit der typischen Farbpalette in Grün und Lila und der strikten Kleiderordnung, die allen Spielern vorschreibt, in Weiß zu erscheinen, scheinen die Möglichkeiten für kreative Freiheit begrenzt. Aber genau diese Einschränkungen verstärken den Markencharakter, der Halt gibt und den Mythos krönt.
![wimbledon image generated with ai](https://ideenhaus.de/wp-content/uploads/2024/07/ideenhaus_typical_wimbledon_outfit_on_the_court._Photorealist_68df0186-d0fc-4531-ae23-39c2d606ae29_3.jpg)
Daher gibt es bei Wimbledon keine Produkte, die nicht authentisch sind und modischen Firlefanz schon gar nicht. (Hundemäntel mit Wimbledon-Logo? Fehlanzeige.) Stattdessen gibt es Kollektionen, die sowohl den Mythos als auch Modernität verkörpern. Die Vision: Womöglich eines Tages eigene Wimbledon-Stores weltweit. Wir werden es sehen.
Was nach wir vor an Wimbledon fasziniert sind, die klaren Regeln, von denen die Betreiber auch nicht abweichen. Die Marke wird nicht weich gespütl und gefällig gemacht. Sie rennt nicht nach, sondern zieht durch das starre Reglement an.
So ist für 2024 ist eine Kollektion geplant, die von Strickjacken und Rugby-Shirts bis zu lässigen Sweatshirts und schicken Accessoires reicht. Highlight: Eine marineblaue Harrington-Jacke mit exklusivem Wimbledon-Karo-Innenfutter und eine Retro-Bomberjacke in Marine und Weiß.
Das Ziel? Wimbledon will nicht nur ein Turnier sein, sondern eine Marke wie Fred Perry oder Lacoste – ikonisch und weit über den Sport für grosse Werte stehen. Die größte Herausforderung? Wimbledon findet nur einmal im Jahr statt. „Wir haben elf Monate Zeit, um eine Idee zu testen. Wenn sie funktioniert, müssen wir ein Jahr warten, um sie wieder zu nutzen,“ erklärt Daniel Ashmore – Head of Retail, Merchandise & Licensing.
Für 2024 will Wimbledon seine Relevanz sowohl auf als auch abseits des Platzes beweisen. Die Zukunft sieht also ein Wimbledon vor, das als Lifestyle-Marke global glänzt und Fans weltweit begeistert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen