PANTONE 17–4402 Neu­tral Gray

Wer bei diesen Worten sofort das Bild des tris­ten Monats Novem­ber und ver­reg­ne­te nass­kal­te Tage im Kopf hat, sollte dieses Vor­ur­teil viel­leicht neu über­den­ken. Der Farb­ton „Neu­tral Gray“ gehört zu den abso­lu­ten Trend­far­ben der Herbst-Win­ter­sai­son 2017/18. Nam­haf­te Design­la­bels wie Bur­ber­ry und Colan­ge­lo haben in ihren Kol­lek­tio­nen der „Grauen Maus“ schon zu neuem Glanz ver­hol­fen. IDEENHAUS nimmt diesen Trend unter die Lupe und geht der Frage auf den Grund, wes­halb wir mehr Grau in unse­rem Leben brau­chen.


GRAU IN DER FARBWAHRNEHMUNG

In der Farb­psy­cho­lo­gie wird grau in erster Linie als puris­tisch, sach­lich, tech­nisch und neu­tral defi­niert, aber auch als lang­wei­lig, schlicht und unauf­fäl­lig. Es wird im posi­ti­ven Sinn mit Würde, Weis­heit und Erneue­rung ver­knüpft – dem Über­gang vom Bekann­ten ins Unbe­kann­te. Der Ursprung des Wortes selbst ist eben­falls auf­schluss­reich: Grau aus dem Mit­tel­hoch­deut­schen grā (alt­hoch­deutsch grāo) mit der eigent­li­chen Bedeu­tung schim­mernd, strah­lend.

Spä­tes­tens seit dem Best­sel­ler „Fifty Shades of Grey“ hat die Farbe Grau ihr Lang­wei­ler-Image abge­legt und ist mit ver­bor­ge­nen Sehn­süch­ten und Ver­lan­gen auf­ge­la­den worden.

In der Kunst­sze­ne sticht vor allem ein Meis­ter hervor, der sich über Jahre mit der Sym­bo­lik von Grau aus­ein­an­der­ge­setzt hat. Ger­hard Rich­ters Gemäl­de ver­mit­teln das Facet­ten-Reich­tum einer oft­mals stief­müt­ter­lich behan­del­ten Farbe.

Mit der Zeit jedoch bemerk­te ich Qua­li­täts­un­ter­schie­de zwi­schen den Grau­flä­chen und auch, dass diese nichts von der destruk­ti­ven Moti­va­ti­on zeig­ten. Die Bilder fingen an, mich zu beleh­ren. Indem sie das per­sön­li­che Dilem­ma ver­all­ge­mei­ner­ten, hoben sie es auf […].

GERHARD RICHTER


GRAU BRINGT MARKEN ZUM STRAHLEN

Grau wird als Design­far­be mit Effi­zi­enz, Serio­si­tät und Ele­ganz asso­zi­iert. In Kom­bi­na­ti­on mit den rich­ti­gen Sekun­där­far­ben, wirken Grau­tö­ne sehr modern. Durch den gerin­gen Kon­trast hat es im Gegen­satz zu Schwarz eine har­mo­ni­sche­re Anmu­tung – daher ist Grau ideal für tech­ni­sche Unter­neh­men ein­zu­set­zen. Marken wie Apple, Audi und Mer­ce­des Benz haben sich diesen Farb­code bereits zu Nutze gemacht.

Apple stell­te im Jahr 2013 das iPhone 5 in „space­grey“ vor. Seit­her ist die belieb­te Pro­dukt­far­be aus dem App­le­sor­ti­ment nicht mehr weg­zu­den­ken. So ist es auch nicht ver­wun­der­lich, dass das neue iPhone X dieses Jahr aus­schließ­lich in zwei Farben auf den Markt kommt – „space­grey“ und silber. Der ehe­ma­li­ge NASA-Astro­naut Leland Melvin hat dem Online Portal Inver­se berich­tet, was seiner Mei­nung nach die Fas­zi­na­ti­on dieses Farb­tons aus­macht. Wäh­rend seiner Mis­si­on an Bord des Space Shut­tles „Atlan­tis“ war das Mate­ri­al Alu­mi­ni­um all­ge­gen­wär­tig. Die kom­plet­ten Schalt­flä­chen im Innen­raum des Shut­tles strahl­ten in dem­sel­ben matt-schim­mern­den Grau­ton. Da die meis­ten von uns nie­mals ins All reisen werden ist der Kauf eines nagel­neu­en iPho­nes, das so aus­sieht als käme es „out of space“ womög­lich das nächst­bes­te ver­gleich­ba­re Erleb­nis und laut Melvin somit jeden Cent wert.

While most of us will never go to space, get­ting a phone that looks like it could come from space is defi­ni­te­ly the next best thing option.

INVERSE

Grau ist also nicht gleich grau son­dern viel­mehr eine neu­tra­le Lein­wand auf der unsere Träume und Sehn­süch­te strah­lend abge­bil­det werden können.

TEILEN

Autor kontaktieren

Marcel Olek

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen