Mil­len­ni­al-Eltern können sich freuen – GÖTZ prä­sen­tiert die erste Puppe aus 100% Natur­kau­tschuk aus rein öko­lo­gi­scher Pro­duk­ti­on

70 Jahre gibt es nun die Spiel­wa­ren­mes­se Nürn­berg, fast genau­so lange exis­tiert die Götz Pup­pen­ma­nu­fak­tur, und noch viel länger beglü­cken Eltern ihre Babies und Kinder mit Spiel­pup­pen.

Das Spie­len mit Puppen hat nichts von seiner Fas­zi­na­ti­on ein­ge­büßt und der Nutzen ist viel­fäl­tig: Es för­dert und for­dert die aktive und krea­ti­ve Teil­nah­me des Kindes im Spiel. Moto­ri­sche, kogni­ti­ve und emo­tio­na­le Fähig­kei­ten werden spie­le­risch und indi­vi­du­ell geför­dert. Und damit der kind­li­chen Phan­ta­sie kei­ner­lei Gren­zen gesetzt werden, gibt es in den Götz Puppen bewusst keine elek­tro­ni­schen Funk­tio­nen.


Auch Digi­tal Nati­ves wollen nicht über­all Tech

Ohne­hin wird High­tech im Kin­der­zim­mer zuneh­mend kri­ti­scher gese­hen, wie eine Unter­su­chung des IFH Insti­tuts aus Köln bestä­tigt. Medi­en­be­rich­te über Mani­pu­la­ti­ons­mög­lich­keit und Über­wa­chung, initi­iert durch Spiel­wa­ren mit Tech-Implan­ta­ten, irri­tie­ren ver­ant­wor­tungs­vol­le Eltern – auch die­je­ni­gen, die zu den Digi­tal Nati­ves gehö­ren.

Das Kre­ieren eige­ner Erleb­nis­wel­ten ist ein großes Thema bei der Götz Pup­pen­ma­nu­fak­tur. IDEENHAUS ist hier­bei seit 15 Jahren akti­ver Unter­stüt­zer und „Wäch­ter“ über die Mar­ken­sti­lis­tik – auch im erfolg­rei­chen Web­shop.


Ver­ant­wor­tung für das eigene Kind und die Umwelt

Auch bei der Entwicklung der neu­es­ten Innovation hat das Ideen­haus die Götz Pup­pen­ma­nu­fak­tur sti­lis­tisch beglei­tet. „Lina“ heißt der kleine Star, der bei Spiel­wa­ren­mes­se Pre­mie­re haben wird.

Sie ist die erste Spiel­pup­pe mit einem Körper, der voll­stän­dig aus reinem Natur­kau­tschuk besteht. Der aus Baum­harz gewon­ne­ne Roh­stoff darf mit gutem Gewis­sen als „bio“ bezeich­net werden. Und sie ist zudem auch 100% bio­lo­gisch-abbau­bar.

Und als ob das nicht schon groß­ar­tig genug ist, ver­bes­sert die Götz Pup­pen­ma­nu­fak­tur mit jeder ver­kauf­ten Puppe die CO2-Bilanz unse­rer Erde für unsere Kinder, durch das Pflan­zen von Bäumen. Hier koope­riert die Götz Pup­pen­ma­nu­fak­tur mit der Bewe­gung „Plant for the Planet“, die vor zehn Jahren vom damals 9‑jährigen Felix Fink­bei­ner mit initi­iert wurde.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Dies ist ein echtes Her­zens­pro­jekt für IDEENHAUS. Die Agen­tur unter­stütz­te bei der Namens­fin­dung für Lina, beim Ver­pa­ckungs­de­sign, bei der Video-Prä­sen­ta­ti­on für die Mes­se­pre­mie­re und vielem mehr. Und die Mar­ken­de­si­gner sorgen dafür, dass der Götz Markenstil kon­se­quent ange­wandt wird.

Bei der Entwicklung dieses Kon­zep­tes hatten Götz und IDEENHAUS auch die Ziel­grup­pe der Mil­len­ni­als vor Augen. Eltern dieser Gene­ra­ti­on wollen Trans­pa­renz und fragen nach dem „Woher“. Übri­gens sind alle Götz Puppen frei von den gesund­heits­ge­fähr­den­den Azo-Farb­stof­fen und Phtala­ten (Weich­ma­chern in Kunst­stof­fen).

TEILEN

Autor kontaktieren

Marcel Olek

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen