Tou­ris­mus der Zukunft


ITB Berlin und der Tou­ris­mus der Zukunft

UPDATE: Was viele bereits ver­mu­te­ten, ist nun trau­ri­ge Gewiss­heit. Die ITB in Berlin wurde abge­sagt und wird auch nicht mehr in diesem Jahr nach­ge­holt.

Was haben die Phil­ip­pi­nen und Öster­reich gemein­sam? Beide sind Spit­zen­rei­ter im glo­ba­len Tou­ris­mus­ge­schäft. Fast 1/5 der Gesamt­be­schäf­tig­ten in Öster­reich arbei­ten im Frei­zeit- und Tou­ris­mus­sek­tor – und die Phil­ip­pi­nen erwirt­schaf­ten knapp 25% ihres BIP durch den Tou­ris­mus – ein Mil­li­ar­den Busi­ness.

Die Inter­na­tio­na­le Tou­ris­mus Börse Berlin (ITB) ist seit über 50 Jahren eine Platt­form für die Tou­ris­mus­bran­che: Messe und Kon­gress für Fach- und Pri­vat­be­su­cher. Gut 180 inter­na­tio­na­le Aus­stel­ler wollen in diesem Jahr mit Show­ein­la­gen und Kuli­na­rik für ihre Desti­na­ti­on werben – nicht wis­send wie viele Aus­stel­ler­ab­sa­gen auf­grund des Corona-Virus kommen werden.

„Smart Tou­rism for Future“ ist das dies­jäh­ri­ge Motto. Schöne, heile Tou­ris­mus­welt? Sicher nicht. Par­al­lel zur ITB findet übri­gens das Berlin Travel Fes­ti­val statt, ein eigen­stän­di­ges Event. Die enga­gier­ten Macher spre­chen ganz expli­zit die neue Gene­ra­ti­on der Urlau­ber an, die reisen und dabei den­noch öko­lo­gisch und sozial ver­ant­wort­lich han­deln wollen.

Future vs. Over­tou­rism

1,4 Mil­li­ar­den Tou­ris­ten haben 2018 die Welt bereist. 1950 waren es gerade mal 25 Mil­lio­nen. Was für ein gigan­ti­scher Zuwachs! Aber die Folgen sind welt­weit nicht nur posi­tiv. Die durch Game of Thro­nes popu­lär gewor­de­ne Stadt Dubrov­nik wurde zeit­wei­se für Kreuz­fahrt­tou­ris­ten gesperrt. Es war schlicht kein Platz mehr für wei­te­re Besu­cher in den Stra­ßen. Die Phil­ip­pi­nen haben die gesam­te Insel Bora­cay für Tou­ris­ten geschlos­sen, um dem stra­pa­zier­ten Öko­sys­tem Erho­lung zu ermög­li­chen.

Dieser Over­tou­rism gefähr­det die Natur und auch die Exis­tenz­grund­la­ge vieler Men­schen. Smart und nachhaltig soll der Tou­ris­mus des­halb werden, um zukunfts­fä­hig zu blei­ben. Das haben auch die ITB-Ver­ant­wort­li­chen erkannt. Wohl auch des­halb wurden Ver­tre­ter der Fri­days for Future Bewe­gung und füh­ren­den Kli­ma­ex­per­ten zu einem Dis­kus­si­ons­form ein­ge­la­den. Ein State­ment für den not­wen­di­gen Wandel in einer Bran­che, die den extrem umwelt­schäd­li­chen Kreuz­fahrt­sek­tor behei­ma­tet. Laut NABU stößt ein Kreuz­fahrt­schiff pro Tag so viel kli­ma­schäd­li­ches Schwe­fel­di­oxid aus wie 376 Mil­lio­nen Autos.

E‑Bike Safari statt Diesel-Jeep-Tour

Für die, die es ernst meinen mit der Nach­hal­tig­keit, ist der sozi­al­ver­träg­li­che Öko­tou­ris­mus eine Option. Davon soll die lokale Bevöl­ke­rung pro­fi­tie­ren, die Umwelt geschützt werden und die Tou­ris­ten sollen trotz­dem etwas erle­ben. Fern­rei­sen sind dabei nicht aus­ge­schlos­sen. Zu den neuen Ange­bo­ten zählen bei­spiels­wei­se eine Esel­wan­de­rung im Alt­mühl­tal, eine E‑Bike Safari in Kenia oder Wald­ba­den in Japan.

Auch im Luxus­seg­ment kommt der neue Trend zum sanf­ten Tou­ris­mus an.

„Back to Nature“

ist das Motto im „Home of Luxury“-Bereich auf der ITB. Mit einem welt­wei­ten Umsatz von 750 Mil­li­ar­den Euro in 2019 und star­kem Zuwachs, ist das Luxus­seg­ment ein zukunfts­träch­ti­ges Schlüs­sel­ele­ment für die Tou­ris­mus­bran­che. Desi­gner Möbel aus recy­cel­tem Plas­tik, ein mit Solar­strom gela­de­ner Limou­si­nen Ser­vice und hotel­ei­ge­ne Natur­schutz­pro­jek­te sind erst der Anfang. Alles nur Alibi-Maß­nah­men? Wir sind gespannt, wie nachhaltig diese Projekte auch umge­setzt werden oder, ob sie nur kurz­zei­tig auf den Trend reagie­ren.

Digi­tal & rele­vant

Der Zeit­geist ver­än­dert den Tou­ris­mus und durch die Digi­ta­li­sie­rung buchen Rei­sen­de ihren Urlaub immer häu­fi­ger selbst. Über digi­ta­le Platt­for­men wie airbnb, sky­scan­ner oder booking.com wird laut GfK Pro­gno­se im Jahr 2020 die Mehr­heit aller Buchun­gen abge­wi­ckelt werden. Das klas­si­sche Rei­se­bü­ro wird sich noch mehr spe­zia­li­sie­ren müssen.

Die Digi­ta­li­sie­rung stellt aber auch die Urlaubs­de­sti­na­tio­nen vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Die Ver­mark­tung läuft immer stär­ker über die Home­page, Platt­for­men und die Social Media Kanäle. Dabei ist es wich­ti­ger denn je, sich von der Fülle der Wett­be­wer­ber abzu­gren­zen und den eige­nen USP zu schär­fen. Blü­hen­de Wiesen und Traum­strän­de genü­gen nicht, denn die haben viele Desti­na­tio­nen zu bieten. Es geht um authen­ti­sche Erleb­nis­se, die auch digi­tal glaub­wür­dig und sti­lis­tisch dif­fe­ren­zie­rend ver­mit­telt werden müssen. Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­run­gen für die Auf­find­bar­keit, sty­li­sche Fotos und viele Likes auf Insta­gram für die Relevanz sind zu Basis-Auf­ga­ben gewor­den.

IDEENHAUS unter­stützt die Süd­ti­ro­ler Desti­na­ti­on Val Gar­dena gerade dabei, einen wich­ti­gen und dif­fe­ren­zie­ren­den Mar­ken­wert in der Kommunikation und an allen Touch­points erleb­bar zu machen. Die Ergeb­nis­se gibt es bald bei uns auf der Web­site!

Zukunft ITB & Corona-Virus

Wie lange das Flagg­schiff ITB noch die Besu­cher anzie­hen wird, oder ob Events wie das Berlin Travel Fes­ti­val an Bedeu­tung gewin­nen, werden wir mit großem Inter­es­se beob­ach­ten. Viel akuter ist die Bedro­hung in diesem Jahr aber durch den Corona-Virus. Noch ist nicht sicher, ob die ITB wie geplant statt­fin­den kann. Bei 10.000 Aus­stel­lern, die ohne­hin viel auf Reisen sind, ist schwer nach­voll­zieh­bar, ob jemand in einer Gefah­ren­re­gi­on zuge­gen war. Wir hoffen nur das Beste!

Bild­nach­weis: Joshua Earle, chutt­ers­nap und Chris­to­pher Rusev auf unsplash.com

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen