Tatort: Die Krimi Marke #1


Dem Erfolgs­re­zept auf der Spur

Immer ein Mord, immer ein Ermitt­ler-Duo, oft ergänzt durch eine kan­ti­ge Staats­an­wäl­tin, und immer wird der Fall gelöst. Klingt wie die per­fek­te Poli­zei­sta­tis­tik und begeis­tert die Deut­schen fast jeden Sonn­tag­abend. Wie kann es sein, dass trotz der Unmen­gen von Krimis, die im TV und bei Strea­ming­diens­ten laufen, eine Serie unglaub­li­che 50 Jahre lang der Renner ist?


Stil und Mar­ken­kern

Nahe am Zeit­ge­sche­hen: 90 Minu­ten lang werden die Zuschau­er oft­mals in die Schat­ten­sei­ten der Lebens­rea­li­tä­ten, wie Men­schen­han­del oder Miss­brauch, ent­führt. Man macht nicht Halt vor gesell­schafts­kri­ti­schen Themen, die schon mal in Talk-Runden der öffent­lich-recht­li­chen Sender ver­tieft werden.

Legen­dä­re Tatort-Skan­da­le:
Sex mit Min­der­jäh­ri­gen oder Inzest!

Klas­si­sche Mord­mo­ti­ve wie Liebe oder Geld­gier sind eher die Aus­nah­me.


Der klas­si­sche Tatort-Markenstil

So unter­schied­lich jede ein­zel­ne der über 1.100 Tatort-Folgen bis­lang war, sofort wie­der­erkenn­bar sind die Titel­mu­sik und das dazu­ge­hö­ri­ge Key-Visual des Vor­spanns: ein Augen­paar im Faden­kreuz. Nur ein ein­zi­ges Mal wäh­rend der fünf Jahr­zehn­te wurden diese Mar­ken­stil­ele­men­te mini­mal moder­ni­siert. „Selbst­ähn­lich“ nennen wir das im IDEENHAUS.


Lokal­ko­lo­rit mit kan­ti­gen Cha­rak­te­ren

Jede Stadt hat ihr eige­nes Ermitt­ler­team. 20 gibt es aktu­ell. Natür­lich bieten Groß­städ­te wie Ham­burg, Berlin oder Mün­chen eine gern bespiel­te Bühne, aber der Tatort findet auch in beschau­li­chen Städ­ten wie Weimar oder Müns­ter statt.
Warum? Die regio­na­le Viel­falt wird in unter­schied­lichs­ter Form insze­niert: Durch Sehn­suchts­bil­der vom Boden­see und der Kieler Föhrde. In Stutt­gart darf der Kom­mis­sar einen Por­sche fahren, in Müns­ter muss der Ermitt­ler natür­lich aufs Fahr­rad. Und auch vom Dia­lekt werden die Zuschau­er nicht ver­schont. Beson­ders prä­gnant ist der Spur­en­er­mitt­ler im Fran­ken-Tatort – in brei­tem Frän­kisch. Er ist im wahren Leben übri­gens Kaba­ret­tist.


Flops: Muss man ihn mögen?

Jede Stadt hat ihr eige­nes Ermitt­ler­team. 20 gibt es aktu­ell. Natür­lich bieten Groß­städ­te wie Ham­burg, Berlin oder Mün­chen eine gern bespiel­te Bühne, aber der Tatort findet auch in beschau­li­chen Städ­ten wie Weimar oder

Doch nicht jede Folge war ein Quo­ten­hit. Auch wenn er als Pro­du­zent mit seinen Kino Kas­sen­schla­gern „Kein­ohr­ha­sen“ oder „Koko­wääh“ extrem erfolgreich war, als Schau­spie­ler pola­ri­siert Til Schwei­ger. Und die Tatort-Fans irri­tiert er massiv. Denn der Ermitt­ler Nick Tschil­ler, den er spielt, haut drauf und liebt Action. Und damit fällt er aus dem Rahmen und viel­leicht auch aus dem Erfolgs­kon­zept der Marke Tatort. Action und Ran­da­le eines Ermitt­lers, das ist nicht in der Tatort DNA ver­an­kert.
Bei durch­schnitt­lich 9 Mil­lio­nen Zuschau­ern spricht eine Ein­schalt­quo­te von nur 5 Mil­lio­nen für die Schwei­ger-Folgen für sich.


Tops: Boerne und Thiel sind Kult

Sub­ti­ler Humor in den Dia­lo­gen, gekonn­tes Spiel mit Kli­schees, eine ket­ten­rau­chen­de Staats­an­wäl­tin, ein taxi­fah­ren­der, kif­fen­der Alt-Hippie als Vater des Kom­mis­sars und das alles in der beschau­li­chen Stadt Müns­ter. Auch der defi­ni­tiv nicht poli­tisch kor­rek­te Spitz­na­me der Assis­ten­tin in der Rechts­me­di­zin „Albe­rich“ wird in die Kate­go­rie Humor gepackt. Die Folgen mit Kom­mis­sar Frank Thiel, gespielt von Axel Prahl, und dem Rechts­me­di­zi­ner Prof. Dr. Dr. Karl Fried­rich Boerne, wun­der­voll dar­ge­stellt von Jan Josef Lie­fers, sind die Quo­ten­hits. Bis zu 14 Mil­lio­nen Men­schen locken die beiden vor den TV. Natür­lich gibt’s das Spek­ta­kel auch in der Media­thek für all die­je­ni­gen, die Sonn­tag 20.15 Uhr etwas ande­res vor­ha­ben.


Das Tatort Publi­kum

Eine Por­ti­on Voy­eu­ris­mus gehört schon dazu, wenn man sich jeden Sonn­tag ab 20:15 Uhr Ver­bre­chen ansieht. Aber wer schaut in Zeiten von Net­flix, Amazon Prime und Twitch noch auf die gute alte Matt­schei­be? Das Alters­pa­nel erstreckt sich angeb­lich von der Silver-Gene­ra­ti­on über Boomer bis hin zu den Mil­len­ni­als. Um Letz­te­re mit einem wei­te­ren, jün­ge­ren Gesicht zu locken, wird ab Herbst 2020 Schau­spie­le­rin Jasna Fritzi Bauer (30 Jahre) beim Tatort ermit­teln. Nora Tschirner, Fahri Yardim und Chris­ti­an Ulmen haben schon den Anfang gemacht.

Wer sehen möchte, wie der Tatort für die Ziel­grup­pe Mil­len­ni­als aus­se­hen könnte, der sollte gut 7 Minu­ten in fol­gen­den Clip inves­tie­ren. Es lohnt sich: Klaas Heufer-Umlauf und Palina Rojin­ski spie­len das Ermitt­ler-Duo bei dieser sehr coolen Pro­duk­ti­on von Late-Night Berlin.

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen