re:publica 2018

Vom 2. bis 4. Mai war Berlin erneut Schau­platz der welt­weit wich­tigs­ten Kon­fe­renz für die digi­ta­le Gesell­schaft. Die vor­herr­schen­den Themen, über die dieses Jahr dis­ku­tiert wurde: Künst­li­che Intel­li­genz, Sus­taina­bi­li­ty und Popu­lis­mus.
IDEENHAUS war live mit dabei und hat viele inspi­ra­ti­ve Ein­drü­cke von dem Event mit­ge­nom­men.

Aug­men­ted Rea­li­ty

„Wal­king ist the new scrol­ling“ – Graham Roberts

Welche Mög­lich­kei­ten bietet die Digi­ta­li­sie­rung für den Bereich Jour­na­lis­mus und die Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung? Graham Roberts gab Ein­bli­cke in die aktu­el­le Arbeit der New York Times, der ein großer Wurf im Bereich des digi­ta­len Sto­rytel­ling mit Aug­men­ted Rea­li­ty Inhal­ten geglückt ist. Die Technologie nutzt Smart­phones und Tablets als Brücke zwi­schen der digi­ta­len und der phy­si­schen Welt. Aug­men­ted Rea­li­ty geht einen Schritt weiter als Foto­gra­fie und Bewegt­bild: Flache Bilder werden drei­di­men­sio­nal erleb­bar, sodass der Leser Objek­te, Kunst­ob­jek­te und sogar Men­schen im eige­nen Wohn­zim­mer plat­zie­ren kann und über die eigene Bewe­gung im Raum, anstatt zu scrol­len, Zugang zu Infor­ma­tio­nen erhält.

Künst­li­che Intel­li­genz

Oft ist der all­ge­mei­ne Tenor zum Thema Künst­li­che Intel­li­genz eher nega­tiv behaf­tet doch die Erkennt­nis­se, die wir von der re:publica mit­ge­nom­men haben, stim­men uns opti­mis­tisch und machen Lust auf Fort­schritt. In Zukunft wird künst­li­che Intel­li­genz uns bei kun­den­zen­trier­ter Anspra­che, Ziel­grup­pen­for­schung und der Ver­ein­fa­chung von Pro­zes­sen, sowohl im Arbeits- als auch im pri­va­ten Alltag, helfen und ent­las­ten.

Die Markt­for­schung der Zukunft

Im E‑Commerce und Mar­ke­ting wird es neben den bereits bekann­ten KI-Tools, wie Pro­gram­ma­tic Advertising, Con­tent Crea­ti­on, Con­tent Cura­ti­on, Mar­ke­ting Auto­ma­ti­on und Chat­bots, Sys­te­me geben, die in der Lage sind (Bewegt-)Bildinhalte noch schnel­ler zu erken­nen und aus­zu­wer­ten. Die Ana­ly­se von Emo­tio­nen über die Kamera im Smart­phone oder den Com­pu­ter wird sich weiter ver­brei­ten. So wird die Markt­for­schung der Zukunft in Echt­zeit die realen Emo­tio­nen in Ver­bin­dung mit Filmen, Spots, Ver­pa­ckun­gen etc. aus­wer­ten können.

Gren­zen­lo­se Frei­heit im Netz vs. Gren­zen der Frei­heit

Der freie Repor­ter und Mode­ra­tor Richard Gut­jahr berich­te­te auf der re:publica über seine per­sön­li­che Erfah­rung mit Hass im Netz. Er und seine Fami­lie wurden nach seiner Bericht­erstat­tung über die Anschlä­ge in Nizza und Mün­chen im Sommer 2016 von Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­kern und rech­ten Grup­pie­run­gen mit Hass­kom­men­ta­ren bedroht und ver­folgt. Eine bewe­gen­de Geschich­te dar­über, wie er sich gegen den Hass zur Wehr setzte, den juris­ti­schen Kampf antrat und welche Unter­stüt­zung man vom Rechts­staat erwar­ten kann. Gut­jahr zeigt die Abgrün­de der Social Media auf und macht den Men­schen Mut, die eben­falls von Hass im Netz betrof­fen sind.

„Wenn Leute im Netz Lärm machen, dann muss man Gegen­lärm machen.“ – Jan Böh­mer­mann

Die Initia­ti­ve „Recon­quis­ta Inter­net“, die von Jan Böh­mer­mann ins Leben geru­fen wurde, stellt sich sol­chem Hass im Netz ent­ge­gen. Mit posi­ti­ven Bei­trä­gen – soge­nann­ten „Lie­bes­an­grif­fen“, wie Likes, Herzen und einem respekt­vol­len Umgangs­ton, möchte die Bewe­gung rech­ten Trol­len Paroli bieten. Bereits 50.000 Men­schen betei­li­gen sich an der Aktion zu der Böh­mer­mann per Video­schal­tung auf der Kon­fe­renz auf­ge­ru­fen hat. Ein sehr guter Anfang.

„Die re:publica ist von einer Inter­net­kon­fe­renz zu einer Gesell­schafts­kon­fe­renz gewor­den.(…)“ – Sascha Lobo

Zum Abschluss möch­ten wir noch einen beson­ders beein­dru­cken­den Vor­trag her­vor­he­ben, den wir nur wei­ter­emp­feh­len können: die Rede zur Lage der Nation von Autor und Vor­trags­red­ner Sascha Lobo. Auch dieses Jahr fand Sascha Lobo sehr ein­drück­li­che Worte für den Umgang mit dem immer stär­ker auf­kei­men­den Rechts-Popu­lis­mus in Deutschland und Europa. Auf der Suche nach einer Ant­wort auf die Frage, wie man die Demo­kra­tie stär­ken könnte, kommt Lobo zu der Erkennt­nis, dass es nicht aus­reicht „nur“ gegen den Rechts-Popu­lis­mus zu sein.

Das war’s zu den News und Trends von der re:publica 2018 – schade, dass sie schon vorbei ist. Wir freuen uns auf nächs­tes Jahr!

Aug­men­ted Rea­li­ty – New Yok Times
https://www.nytimes.com/interactive/2018/02/01/sports/olympics/nyt-ar-augmented-reality-guide.html

Über Richard Gut­jahrs Vor­trag
https://re-publica.com/de/news/rp18-speaker-richard-gutjahr-berichtet-ueber-seinen-ganz-persoenlichen-shitstorm

„Recon­quis­ta Inter­net„
https://www.jetzt.de/digital/jan-boehmermann-bei-der-republica-in-berlin

Rede zur Lage der Nation – Sasch Lobo
https://www.youtube.com/watch?v=8VMBaSeCoVY

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen