Wie man Regeln regelt …

Ein Jahr lang beglei­ten uns COVID-19, Mas­ken­pflicht und Lock­downs nun schon. Die meis­ten Lebens­be­rei­che und Bran­chen haben sich in diesem Jahr stark ver­än­dert.


Kleine Ver­ge­hen …

Auch die poli­ti­sche Land­schaft ist in Bewe­gung. Kaum ein Monat ver­geht, in dem nicht ein neuer Skan­dal bekannt wird – natür­lich nicht nur die hei­mi­schen Poli­ti­ke­rIn­nen fallen hier­bei unan­ge­nehm auf. Ein Blick nach Öster­reich genügt. Van der Bellen, der nach der Sperr­stun­de noch genüss­lich im Scha­ni­gar­ten sitzt, oder Kurz, der beim Spa­zier­gang durchs Klein­wal­ser­tal selbst die von ihm ver­kün­de­ten Abstands­re­geln ver­gisst.


Die Rolle von Marken

In unsi­che­ren Zeiten suchen wir Men­schen nach Halt und Ver­trau­en. Unglaub­wür­di­ge Poli­ti­ker und Medien sind hier­bei natür­lich kon­tra­pro­duk­tiv. Starke Marken können dage­gen punk­ten, wenn sie ihren Job rich­tig machen. Marken sind Anker in unsi­che­ren Zeiten und geben Halt, wenn man Marke kann. Leider ver­säu­men noch immer viele Mar­ken­trei­ben­den den Wert ihre Marke zu nutzen.

Apro­pos Marke, seit wann spielt Marke bei Impf­stof­fen über­haupt eine Bedeu­tung? Auch erst seit Corona. Oder haben Sie sich schon mal gefragt von wel­cher Marke ihr Zecken- oder Masern­impf­stoff kommt?

Foto von Gabri­el­la Clare Marino auf Uns­plash

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen