Haben Messen noch eine Zukunft?

Was ist eigent­lich eine Messe? Kurz gesagt: Das zur Schau stel­len neuer Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen und Net­wor­king. In Zeiten von Flug­scham, Smart­phones, VR, bil­li­ger und einfach rea­li­sier­ba­rer glo­ba­ler Con­fe­rence Calls klingt es ein wenig nach Stein­zeit, für einen Mes­se­be­such Zeit, Geld und Res­sour­cen zu stra­pa­zie­ren.

Das haben auch die Ver­an­stal­ter von CeBit und IAA zu spüren bekom­men. Die alten Kon­zep­te funk­tio­nie­ren nicht mehr. Auch die ISPO hat schon Kri­sen­zei­ten erlebt, in denen große Marken, wie adidas oder Nike, der Messe als Aus­stel­ler fern­blie­ben. Kleine, feine Spe­zi­al-Messen mach­ten der ISPO zu schaf­fen. Dar­un­ter war die extrem gewach­se­ne und sehr erfolg­rei­che OUTDOOR, die seit 2019 unter dem Mar­ken­dach der ISPO geführt wird.

DER Wandel zum Jubi­lä­um

Die ISPO hat nicht nur „die Kurve gekriegt“, son­dern sie tritt zum 50-jäh­ri­gen Jubi­lä­um selbst­be­wusst und als Trei­ber des Wan­dels auf. Die Welt soll zu einem bes­se­ren Ort gemacht werden, so das nicht beschei­den klin­gen­de Motto. Der Slogan „50 years of tomor­row“ unter­streicht die Ambi­tio­nen der ISPO nicht nur Platt­form für Pro­dukt Mar­ke­ting und Wis­sens­trans­fer (ISPO Aca­de­my) zu sein, son­dern zur Lösung der öko­lo­gi­schen und sozia­len Pro­ble­me bei­zu­tra­gen: Die Sport- und Out­door-Bran­che als ver­bin­den­de Kraft gegen das Plas­tik in den Welt­mee­ren oder Sweat­shops in Ban­gla­desch.

Auch die Aus­stel­ler werden sti­mu­liert, etwas bei­zu­tra­gen. Wer Innovation und Nach­hal­tig­keit in seinen Pro­duk­ten ver­eint, der kann sich um einen der ISPO Awards bewer­ben. In diesem Jahr wurde die nach­hal­ti­ge Snea­k­er Marke VEJA für ihren plas­tik- und petro­le­um­frei­en Lauf­schuh aus­ge­zeich­net. Die Marke Alpina Sports reiht sich eben­falls bei den Award Gewin­nern als „Pro­duct of the Year“ ein. Ihr inno­va­ti­ver Rücken­pro­tek­tor aus euro­päi­scher Schur­wol­le hat auf ganzer Linie über­zeugt.

Warum sich die ISPO mit den SDG beschäf­tigt?

Im Juni 2020 wird der erste ISPO SDG Summit statt­fin­den, ein neues Event. 250 Sport­ler, Poli­ti­ker und ein­fluss­rei­che Per­sön­lich­kei­ten sollen in Work­shops kon­kre­te Maß­nah­men erar­bei­ten, und Key­note-Spea­k­er sollen auf sen­si­ble Themen auf­merk­sam machen. Inter­es­sant ist, dass man hier tat­säch­lich die Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals der UN (SDG) als Struk­tur und Grund­la­ge nutzt. Es hat den Anschein, als wolle man in der Sport- und Out­door­in­dus­trie tat­säch­lich etwas bewegen.

Die Zukunft muss sich ändern!

Mes­se­kon­zep­te können und müssen sich wan­deln, um attrak­tiv für Aus­stel­ler und Besu­cher zu blei­ben. Die ISPO hat sich für eine zukunfts­ori­en­tier­te Stra­te­gie ent­schie­den und möchte als Marke für nach­hal­ti­ge Ver­än­de­rung in der Sport­ar­ti­kel­in­dus­trie wahr­ge­nom­men werden. Eine Messe als Platt­form für Aus­stel­ler bereit­zu­stel­len, ist einfach. Men­schen zu ver­ei­nen und gemein­sam etwas Neues zu begin­nen, ist mutig. Wir sind gespannt, was der ISPO SDG Summit brin­gen wird und wie der „Tomorrow“-Ansatz die zukünf­ti­gen Messen und Events prägen wird.

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen