IDEENHAUS auf BIOFACH


David gegen Goli­ath oder bio vs. kon­ven­tio­nel­le Multis:

Mit semio­ti­schen Codes gegen die Big Player punk­ten

Heute nutzen wir den News­blog einmal ganz eigen­nüt­zig. Denn wir freuen uns sehr, dass unsere Geschäfts­füh­re­rin Sabine Kropf, ein Bio-Fan der ersten Stunde, auf der dies­jäh­ri­gen BIOFACH mit einem Vor­trag prä­sent sein wird.

Sie behan­delt ein Thema, das ins­be­son­de­re für Bio-Marken rele­vant ist, die auch außer­halb des klas­si­schen Bio-Han­dels bestehen wollen. Also im klas­si­schen LEH oder sogar im Dis­coun­ter. Dort tref­fen wir auf Kunden, die kon­di­tio­niert sind auf Mar­ken­si­gna­le, die sie seit vielen Jahren – zuwei­len seit ihrer Kind­heit – kennen. Diese Signa­le sind fest ein­ge­brannt im Hirn. Man ver­traut diesen Marken.

Doch wie kann es gelin­gen, dass sich enga­gier­te Marken gegen diese Domi­nanz im mensch­li­chen Gehirn durch­set­zen können? Krea­ti­vi­tät kann helfen, aber nur dann, wenn die rich­ti­gen semio­ti­schen Codes und die pas­sen­den Inhal­te ver­mit­telt werden.

Eine Farbe für die CI oder das Mar­ken­de­sign zu wählen, weil sie keiner der Wett­be­wer­ber nutzt, muss nicht zum Erfolg führen. Das gilt ebenso für Formen und andere Stil­ele­men­te. Denn alle Zei­chen haben eine Wir­kung auf Men­schen. Man spricht hier von Semio­tik. Und genau auf Basis dieser wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­se ent­wi­ckeln wir Markenstil, der die Werte und Beson­der­hei­ten ver­mit­telt und berührt.

Save the Date!

Bio­Fach Kon­gress @ Messe Nürn­berg, 12. Febru­ar 2020
Raum Oslo, 16.00Uhr

Oder direkt in den Kalen­der spei­chern.

Bild­quel­le: Rebel­lé Fleur und Damla Özkan auf Uns­plash

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen