Luther, Kolum­bus und Koper­ni­kus laden ein

Das Luther­jahr 2017 bietet deutschland- und euro­pa­weit zahl­rei­che Aus­stel­lun­gen zu Martin Luther. Die viel­leicht span­nends­te finden Besu­cher seit dem 13. Juli im Ger­ma­ni­schen Natio­nal­mu­se­um in Nürn­berg.

„Luther, Kolum­bus und die Folgen“ widmet sich nicht Martin Luther allei­ne, son­dern unter­sucht sein Wirken neben dem zweier ande­rer maß­ge­ben­der Per­sön­lich­kei­ten der selben Zeit­span­ne: Kolum­bus und Koper­ni­kus. Die Aus­stel­lung wirft einen neuen Blick auf das Zusam­men­wir­ken der drei, was es mit den Men­schen im 15. Jahr­hun­dert machte und wo die Par­al­le­len zu unse­rer heu­ti­gen Zeit liegen.

Diese span­nen­de Aus­stel­lung durfte IDEENHAUS mit einem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zept unter­stüt­zen.

Am 12. Juli wurde die Aus­stel­lung fei­er­lich eröff­net: Über 600 Besu­cher und Ehren­gäs­te hörten Ein­füh­run­gen des Gene­ral­di­rek­tos des Muse­ums, der Kura­to­ren sowie des baye­ri­schen Staats­mi­nis­ters für Bil­dung und Kultus, Wis­sen­schaft und Kunst, beglei­tet von musi­ka­li­schen Per­for­man­ces.

Die Pla­ka­te und Anzei­gen sind nun bis zum Novem­ber in der Stadt und der Umge­bung zu sehen. Ein Besuch lohnt sich!

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen