Frau­en­power


Female Power – Mit und ohne Pfer­de­schwanz

Die Zeiten, in denen Frauen dafür da waren, dem armen geschaff­ten Mann nach der Arbeit jeden Wunsch von den Lippen abzu­le­sen, sind zum Glück in der Wer­bung – und in der Rea­li­tät – vorbei. Dass Frauen selbst­ver­ständ­lich auch außer­halb der eige­nen vier Wände erfolgreich sind, ist nun auch in der Mar­ken­kom­mu­ni­ka­ti­on ange­kom­men.

Frau­en­power ist nicht mehr nur ein gefühl­tes Under­ground-Thema, sie wird bewusst kom­mu­ni­ziert.

Wenn das jemand nun bewie­sen hat, dann die Deut­sche Frauen Natio­nal­mann­schaft und die Com­merz­bank. Gegen Vor­ur­tei­le und Kaffee-Sets als Sie­ger­prä­mie mit einem pro­vo­kan­ten Motto: „Wir brau­chen keine Eier, wir haben Pfer­de­schwän­ze.“ Frau­en­fuß­ball wird hier visu­ell auch mal so prä­sen­tiert, wie es die Herren schon immer machen: Stark, mys­tisch, glo­ri­fi­zie­rend. Gleich­be­rech­ti­gung in einem Clip, wenn dafür auch noch eine ganze Prise Selbst­iro­nie nötig ist.

Doch auch neben dem Fuß­ball bewegt sich was: Start-Ups gegrün­det von Frauen, Öffent­li­ches Enga­ge­ment von Unter­neh­men gegen nach wie vor herr­schen­de Ungleich­hei­ten in der Gesell­schaft, alles mitt­ler­wei­le auf der Tages­ord­nung – zum Glück.

Frauen Power gelebt und nicht nur auf ein T‑Shirt gedruckt.

Female Empower­ment wird immer lauter, krea­ti­ver und wich­ti­ger. Power Start-Ups wie The Female Com­pa­ny zeigen nicht nur Miss­stän­de auf, sie wollen auch etwas ver­än­dern und setzen sich dabei erfolgreich in Pit­ches durch und gewin­nen große Inves­to­ren. The Female Com­pa­ny steck­ten ihre Öko-Damen­hy­gie­ne­pro­duk­te in ein Buch, um so die unge­rech­te Besteue­rung von 19% auf Tam­pons auf 7% zu drü­cken. Oder die App Fellow, die bewusst Frauen in der Agen­tur­bran­che ver­net­zen möchte, um ihnen bei der Kar­rie­re­pla­nung andere Frauen an die Seite zu stel­len. Die Bei­spie­le sol­cher erfolg­rei­chen Unter­neh­mun­gen sind mitt­ler­wei­le viel­fäl­tig vor­han­den.

Mama 2.0

Einer der Future Trends 2019 im Bereich Cul­tu­re, defi­niert von J. Walter Thomp­son Intel­li­gence, nennt sich „Mothers of Ambi­ti­on“. Denn eine beson­de­re Rolle, die Frauen zu Teil wird, ist es Mutter zu sein. Mit Models, die hoch­schwan­ger sind oder stil­len, werden Cover­ti­tel bebil­dert oder Run­ways beschrit­ten. Mütter sind nicht mehr nur allei­ni­ge stille Küm­me­rer zu Hause. Die moder­ne Mut­ter­schaft hat sich, wie die Mütter selbst, wei­ter­ent­wi­ckelt. Man kann Milch abpum­pen und im Anschluss im Mee­ting sitzen. Die unter­schied­li­chen Welten schlie­ßen sich nicht mehr aus und es geht um eine Nor­ma­li­sie­rung der Lebens­rea­li­tät vieler Frauen.

Der Weg dort­hin wird nicht zuletzt durch Bericht­erstat­tun­gen, Grün­dun­gen und Mar­ken­po­si­tio­nie­run­gen mit­ge­formt. Der Trend geht hin zu rele­van­ter Mar­ken­kom­mu­ni­ka­ti­on ohne leere Pro­dukt-Ver­spre­chun­gen. Eine Message ist für Marken essen­ti­ell. Fem­power ist dabei einer der gesell­schaft­li­chen Trends, der sich immer mehr auch in Start-Ups und Mar­ken­kom­mu­ni­ka­tio­nen mani­fes­tiert und hof­fent­lich immer mehr dazu führt, dass Res­sen­ti­ments, Ungleich­hei­ten und Miss­stän­de über­wun­den werden und das gleich­zei­tig posi­tiv und, dort wo nicht ange­bracht, ohne Ankla­ge. Denn auch Man­power darf dar­über nicht ver­lo­ren gehen.

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen