I ♥ Fran­ken­kon­voi: Tue Gutes und rede dar­über

Und zwar nicht um selbst besser dazu­ste­hen, son­dern um wei­te­re Mit­strei­ter für die gute Sache zu finden.

„Wir möch­ten nicht zusehen.Wir können nicht zuse­hen!“

Das wurde uns als IDEENHAUS gerade in den letz­ten Mona­ten noch einmal umso bewuss­ter. Das Gefühl, sich noch stär­ker ein­set­zen zu müssen, steckt in jedem von uns. Jetzt, wo wir als Team noch stär­ker zusam­men­ge­rückt sind und gelernt haben, was wir alles errei­chen können, wollen wir etwas ab- und der Gesell­schaft zurück­ge­ben. Dafür muss man auch nicht in die Ferne bli­cken. Es reicht, bis über die Stadt­gren­ze von Nürn­berg nach Fürth zu schau­en. Und da geriet der Stein auch schon ins Rollen.


Der Fran­ken­kon­voi in Fürth

Auf unse­rer Recher­che, wen wir unter­stüt­zen möch­ten, haben wir den Fran­ken­kon­voi e.V. in Fürth ent­deckt. Wir als IDEENHAUS können unse­ren Bei­trag also buch­stäb­lich um die Ecke leis­ten und unsere unter­neh­me­ri­sche Ver­ant­wor­tung aus­üben. Der Verein sitzt in einer ehe­ma­li­gen Apo­the­ke. Der Grün­der, Tom Geiß­büsch, ist Foto­graf und leitet die Orga­ni­sa­ti­on ehren­amt­lich. Sein Ziel und Antrieb: Er will im wahrs­ten Sinne etwas Wärme in Regio­nen brin­gen, in denen Men­schen in Not und Terror leben.

Der Fran­ken­kon­voi arbeitet dabei anti­zy­klisch. Das heißt, dass er dort hilft, wo die Kame­ras gerade nicht sind. Das Leid ist auch fernab von Moria und Zaa­tari all­ge­gen­wär­tig. Tom und sein Team aus Ehren­amt­li­chen machen sich, bela­den mit Sach­spen­den, mobi­ler Sup­pen­kü­che und Schul­sa­chen, auf die Reise an ver­ges­se­ne Orte. Auch in der frän­ki­schen Nach­bar­schaft!


(Digi­ta­ler) Sup­port aus dem IDEENHAUS

Wie viel Arbeit hinter den vielen klei­nen gemein­nüt­zi­gen Ver­ei­nen steckt, ist meist nicht sicht­bar. Für die eige­nen Ange­le­gen­hei­ten und die eigene PR bleibt da oft wenig Zeit. Doch da kommt das IDEENHAUS ins Spiel. Denn Enga­ge­ment geht auch digi­tal! Wir haben uns im Team über­legt, wie wir den Fran­ken­kon­voi gemein­sam unter­stüt­zen können. Jeder im Team mit seinen per­sön­li­chen Fähig­kei­ten. Und des­we­gen machen wir uns jetzt daran, Web­sei­te, Flyer, Logo, Roll-Up und so weiter zu über­ar­bei­ten, um noch mehr Men­schen damit zu errei­chen. Natür­lich packen wir aber auch noch ein paar Pakete für Kinder, denen es nicht so gut geht, wie uns in unse­rer Wohl­stands­bla­se.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Unser Appell: Das eigene Unter­neh­men als Brücke und Mul­ti­pli­ka­tor nutzen

Wir alle müssen Ver­ant­wor­tung über­neh­men und können unsere Augen nicht vor dem Elend ver­schlie­ßen. Als Unter­neh­men fällt es leich­ter zu helfen als allei­ne. Es gibt viele Orga­ni­sa­tio­nen und Grup­pen, die ein Ziel haben, das unter­stüt­zens­wert ist. Und dar­über sollte man auch berich­ten! Denn nur so können andere einem guten Bei­spiel auch folgen. PS: Auch abseits der Weih­nachts­zeit freuen sich bedürf­ti­ge Men­schen auf der ganzen Welt dar­über, wenn man an sie denkt und ihnen hilft.

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen