Die Deut­schen und das Sparen

Typisch deutsch? Neben Bier und schnel­len Autos sind die Deut­schen auch für ihre Spar­sam­keit bekannt. Kein Wunder also, dass sich dieses Merk­mal der Marke Deutschland durch die Pan­de­mie noch ver­stärkt hat. Wir Deut­schen lieben es schein­bar auf Nummer sicher zu gehen. In Zeiten stei­gen­der Arbeits­lo­sen­zah­len und immer mehr Kurz­ar­beit ist für viele nun mal Sparen ange­sagt. Grund für die Spar­sam­keit kann auch die Schlie­ßung des Ein­zel­han­dels und das Weg­fal­len diver­ser Reisen sein. Ins­ge­samt haben die Deut­schen im Jahr 2020 393 Mil­li­ar­den € gespart. Durch­schnitt­lich hat jeder von 100 € ver­füg­ba­rem Ein­kom­men 16 € bei Seite gelegt.


Wohin mit dem Gespar­ten?

Auch in dieser Sache ver­hält sich der Groß­teil „mar­ken­kon­form“. Denn viele Sparer bevor­zu­gen es, ihr Geld als Bar­geld und in Bank­ein­la­gen auf­zu­be­wah­ren. Wich­tig ist ihnen, dass sie schnell auf ihr Geld zugrei­fen können. Laut Bun­des­bank belief sich das Volu­men Ende des drit­ten Quar­tals 2020 auf rund 2.735 Mil­li­ar­den €. Das waren etwa 41 Mil­li­ar­den € mehr als im zwei­ten Vier­tel­jahr 2020.

Den­noch setzen auch immer mehr Deut­sche ver­stärkt auf Aktien und Fonds. Im drit­ten Quar­tal gab es fast das Drei­fa­che der durch­schnitt­li­chen Zukäu­fe der ver­gan­ge­nen zehn Jahre. Vor allem die Nach­fra­ge nach Misch­fonds, welche Pri­vat­an­le­ger meist über Spar­plä­ne nutzen, setzte sich fort.


Sale – das neue Muss?

Die Spar­si­tua­ti­on und der schma­le Geld­beu­tel wirken sich natür­lich direkt auf das Kon­sum­ver­hal­ten aus. Laut Sel­li­gent sind die Ver­brau­cher nicht nur wert­ori­en­tier­ter, son­dern auch kos­ten­be­wuss­ter gewor­den. 54 Pro­zent legen gemäß der Studie darauf wert, dass  Marken Son­der­an­ge­bo­te bieten. Somit wird die Akti­ons-Kommunikation im Moment sehr stark nach­ge­fragt. Ein Segen für viele Wer­be­agen­tu­ren. Ins­ge­samt trau­rig, aber wahr.

Life­style of COVID and the famous

Außer­dem sagt die Sel­li­gent Studie, dass 56 Pro­zent der Kon­su­men­ten mit ihrem Konsum auch ihrem neuen Home-Office-Life­style Aus­druck ver­lei­hen wollen.

Fotos von Chris­ti­an Dubo­van und Josh Appel auf Uns­plash

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen