Und was kommt nach Corona?


„Ach, dieses Corona geht schon wieder vorbei!“

Was hat sich bereits ver­än­dert? Was wird genau­so sein wie zuvor? – Fragen, die wir über den sozio-kul­tu­rel­len Impact zwar nicht lösen, aber ver­ste­hen können.


Was da gerade mit unse­rer Welt pas­siert, ist ein­ma­lig. Die größ­ten Natio­nen der Welt kämp­fen gegen einen Feind, den sie nicht zu fassen krie­gen (können). Ein Feind, dessen Name die News-Por­ta­le domi­niert. So klein und doch so wir­kungs­voll und angst­ein­flö­ßend. Es sind nicht einmal die gesund­heit­li­chen Folgen, die Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft die Schweiß­per­len auf die Stirn trei­ben. Natür­lich ist die durch das Corona-Virus aus­ge­lös­te Lun­gen­er­kran­kung Covid-19 schlimm, aber für einen Groß­teil der Bevöl­ke­rung ver­läuft sie harm­los bis mit­tel­schwer. Das allei­ne ist nicht der Grund für nach­hal­ti­ge Ver­un­si­che­rung.

Rich­tig schlimm trifft es kleine und mit­tel­gro­ße Betrie­be sowie ganze Bran­chen, die unter den Folgen der Ein­däm­mung des Virus in die Knie gehen. Das Rei­se­bü­ro, die Bar, das Restau­rant und der Fri­seur ums Eck, aber eben auch die inter­na­tio­na­le Air­line. Auf­grund der (zwei­fel­los rich­ti­gen) Aus­gangs­be­schrän­kung bangen hier Men­schen um ihre Exis­tenz – fami­li­är wie auch geschäft­lich.

So weit nichts Neues, aber was bleibt?

Wir alle sehen die Welt nun anders. Abhän­gig­kei­ten von ande­ren Märk­ten werden offen­sicht­lich und werden hin­ter­fragt. Das ist kein Appell an Pro­tek­tio­nis­mus, aber die Welt nach Corona wird eine andere sein (müssen). Darf und kann es sein, dass Pro­du­zen­ten von Atem­schutz-Masken diese glo­ba­le Knapp­heit so scham­los aus­nut­zen?

Wollen wir so starke Abhän­gig­kei­ten, nur weil Pro­duk­te anders­wo güns­ti­ger sind und so eigent­lich unse­ren Wohl­stand sichern soll­ten?!

Was macht das mit uns Men­schen, die nun auf einmal in die Digi­ta­li­sie­rung gezwun­gen werden? Dass diese Epi­de­mie nicht spur­los an uns vor­bei­ge­hen wird, das ist bereits klar. Wel­chen Impact Corona aber nachhaltig auf unsere Gesell­schaft, ihr Denken und Han­deln, haben wird, das wird sich noch zeigen.

Gut geführ­te Marken können vom sozio-kul­tu­rel­len Ein­fluss pro­fi­tie­ren

Doch wer heute schon die Zügel in die Hand nimmt und seine Marke nicht nur tak­tisch durch die Krise führt son­dern auch stra­te­gisch auf die Zeit danach vor­be­rei­tet, wird auch pro­fi­tie­ren können. Unser Part­ner Trend­sAc­ti­ve sieht sich diese sozio-kul­tu­rel­len Ent­wick­lun­gen in Gesell­schaf­ten schon seit Jahren an, inter­pre­tiert sie und ent­wi­ckelt für Marken die pas­sen­den strategischen Hand­lungs­emp­feh­lun­gen, um Ant­wor­ten auf diese Ent­wick­lun­gen zu geben.

Was bedeu­tet es für eine Marke, wenn ihre Ziel­grup­pe nun ver­mehrt von zuhau­se arbeitet? Was bedeu­tet es für eine Marke, wenn sich Märkte und Men­schen kom­plett neu sor­tie­ren, wenn Soli­da­ri­tät wich­ti­ger wird als Frei­heit?

Und was wird eigent­lich nach der Aus­gangs­be­schrän­kung pas­sie­ren?

Haben wir uns so sehr an das Leben zuhau­se gewöhnt oder wird es kein Halten mehr geben und die Men­schen stür­men auf jedes öffent­li­che Event und in jeden Park? Plat­zen der Eng­li­sche Garten und der Vik­tua­li­en­markt in Mün­chen dann nur so aus allen Nähten und die nächs­te Welle der Epi­de­mie über­rollt die Nation?

Still­stand ist keine Option – jetzt heißt es machen

Wir wissen es Stand heute einfach nicht. Aber wir soll­ten Ant­wor­ten für die jewei­li­gen Sze­na­ri­en in der Schub­la­de haben und trotz der Unge­wiss­heit nicht in Schock­star­re ver­fal­len. Wer jetzt nichts macht, der wird bald zur Ohn­macht ver­dammt sein. Lassen Sie uns in diesem Sinne die Zei­chen der Zeit deuten, gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen ana­ly­sie­ren und unse­ren Teil dazu bei­tra­gen, dass Marken, Märkte und Men­schen gestärkt aus dieser Krise her­vor­ge­hen. Viel­leicht ist die Tal­soh­le schon näher als gedacht und wir müssen uns auf den erneu­ten Auf­stieg vor­be­rei­ten. Denn wer zuerst zurück auf dem Weg zum Gipfel ist, sieht auch als Erster wieder das Son­nen­licht.

Bilder von Martin San­chezMarc Mark­stein und Alisa Anton auf unsplash.com.

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen