Ab in den Urlaub – Ab in den Insta­gram­feed

Mee­res­rau­schen, Sonne satt, Füße hoch­le­gen, einfach mal Nichts­tun, die Seele bau­meln lassen und dem Alltag ent­kom­men. Alles Dinge, die man klas­si­scher­wei­se mit Urlaub in Ver­bin­dung bringt. Nicht für bri­ti­sche Mil­len­ni­als laut einer aktu­el­len Studie.

Her­aus­ge­kom­men ist eine bemer­kens­wer­te Zahl, die man viel­leicht noch irgend­wie ver­mu­ten könnte, doch wenn man sie wirk­lich schwarz auf weiß sieht, ist das Ergeb­nis doch erstaun­lich. Die Studie ergab, dass 40% der Men­schen zwi­schen 18 und 34, auch bekannt als Mil­len­ni­als, ihr Urlaubs­ziel nach „Insta­gramma­bi­li­ty“ aus­wäh­len. Also nach Insta­gr­am­t­aug­lich­keit. Danach, dass es den eige­nen Feed und natür­lich einen selber in mög­lichst gutem Licht daste­hen lässt.

Das bringt uns zum Thema FOMO („Fear of Miss­ing Out“). Man leidet nicht nur selber dar­un­ter, zur Strafe sollen bitte auch alle ande­ren Besu­cher des Feeds sehen, was sie so ver­pas­sen. Wich­tig ist nicht mehr, einmal den Eif­fel­turm gese­hen zu haben, son­dern dieses Hap­pe­ning online in Szene zu setzen. Und zwar so, dass es die wert­vol­len Likes ein­bringt, die die Fol­lo­wer­zah­len nach oben trei­ben und eine per­fek­te Ergän­zung des eige­nen digi­ta­len Foto­al­bums sind. Das ist ein Zei­chen dafür, wie wich­tig die Onlin­ever­si­on des eige­nen Lebens den viel beschrie­be­nen Mil­le­ni­als ist.

Die Social-Sharea­bi­li­ty ist eine Wäh­rung unter ihnen gewor­den und als Hotel- oder Tou­ris­mus­mar­ke sollte man diesen Aspekt bei der Mar­ken­kom­mu­ni­ka­ti­on unbe­dingt auf dem Zettel haben. Denn die Inspi­ra­ti­on für den nächs­tes Trip, wird sicher auch auf Insta­gram geholt. Ein gut gepfleg­ter Feed mit hoch­wer­ti­gen Bil­dern von foto­ge­nen Plät­zen und mög­li­cher­wei­se sogar Koope­ra­tio­nen, kann Insta­gram zu einem wert­vol­len Tool im Tou­ris­mus Brand-Mar­ke­ting werden lassen.

Die Online Ori­en­tie­rung der Gene­ra­ti­on Y, wie Mil­len­ni­als auch beschrie­ben werden, zeigt sich auch in ihrem sons­ti­gen Buchungs­ver­hal­ten. Die klas­si­schen Anbie­ter ver­lie­ren an Wich­tig­keit, wäh­rend Online­an­bie­ter auf dem Vor­marsch sind. Das ist nicht zuletzt der Tat­sa­che geschul­det, dass diese meist auch einen guten Preis anbie­ten, der der Ziel­grup­pe eben­falls sehr wich­tig ist. Außer­dem sind Bewer­tun­gen gut ersicht­lich, die auch einen großen Ein­fluss auf die Buchungs­be­reit­schaft der Gene­ra­ti­on Y hat.

Alles in allem soll­ten bei der Ziel­grup­pe Gene­ra­ti­on Y die Aspek­te Selbst­dar­stel­lung, Preis­be­wusst­sein und Wei­ter­emp­feh­lungs­ra­te bei der Mar­ken­po­si­tio­nie­rung und Mar­ken­kom­mu­ni­ka­ti­on berück­sich­tigt werden. So steht einem insta­gr­am­t­aug­li­chen Urlaub, der sich zum Word-of-Mouth Push ent­wi­ckeln kann, nichts mehr im Wege.

Übri­gens: Von einem unse­rer lang­jäh­ri­gen Kunden, dem Air­port Nürn­berg, kann man voll­kom­men ent­spannt in den Urlaub abhe­ben. Insta­gramma­ble Moments am Air­port gibt’s hier.

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen