Die Marke Wolf­gang Joop wird 75


Glanz ohne Glit­ter – Die Marke Wolf­gang Joop wird 75

er eine denkt bei Joop an Botox, der andere an Germany’s Next Top­mo­del und pene­tran­tes Parfum. Bei Wiki­pe­dia wird er in einem Satz mit den Mode­schöp­fern Karl Lager­feld und Jil Sander genannt.

Sein Weg zum Erfolg und was Kar­tof­feln damit zu tun haben.

Den inter­na­tio­na­len Durch­bruch schaff­te er mit einer Pelz­kol­lek­ti­on – heute undenk­bar. Wolf­gang Joop: einer, der auf Ibiza Ruhe sucht und den Wert von Kar­tof­feln per Hand bestim­men kann. Sein neu­es­ter Coup: Desi­gner für Van Laack, die Tra­di­ti­ons­mar­ke für hoch­wer­ti­ge Hemden und Blusen. Von Alters­mü­dig­keit keine Spur.

Die Wenigs­ten wissen, wo genau seine Anfän­ge liegen. Groß gewor­den ist Wolf­gang Joop auf dem Gut Born­stedt seiner Groß­el­tern bei Pots­dam (daher übri­gens auch sein Wissen über Kar­tof­feln). Sich seiner Wur­zeln bewusst, führte ihn die Mode um die Welt und ließ ihn zum geer­de­ten Kos­mo­po­li­ten werden. Er war und ist fri­vo­ler Avant­gar­dist und Tra­di­tio­na­list in einem. Er setzte Trends, wollte aber selbst nie mit der Mode der Zeit schwim­men. Er steht für Stil und Hal­tung, kom­mu­ni­ziert diese Werte über seine Mode­schöp­fung und seinen per­sön­li­chen Style.

In den 1980er Jahren gelang seinem Label Joop! der Durch­bruch. Kurz darauf fanden sich auch Parfum, Schuhe und Schmuck unter seinem Namen. Der Wandel vom Desi­gner-Label zur Life­style-Marke war voll­zo­gen. Zur Jahr­tau­send­wen­de ver­kauf­te er sein Unternehmen.Dicker Bauch im Alter? Für ihn ein No-Go. Wein schmeckt ihm nicht. Er arbeitet lieber. Mit 59 Jahren und seinem neuen Label Wun­der­kind kehrte er zu seinen Wur­zeln nach Pots­dam zurück. 2017 hat er Wun­der­kind ver­kauft.

Die Lust am Expe­ri­men­tie­ren lebt er weiter aus. Mal als Desi­gner für Kom­pres­si­ons­strümp­fe für das Unter­neh­men medi. Mal als Krea­tiv­part­ner von Gale­ria Kauf­hof, wo er Schau­fens­ter­de­ko­ra­tio­nen und Weih­nachts­bäu­me kre­ierte. Er malte Heidi Klum oben ohne und nutzt die Kunst, um Emo­tio­nen aus­zu­drü­cken.

All das macht ihn zu dem, der er ist. Die ein­zig­ar­ti­ge Per­sön­lich­keit füllt mehr­tei­li­ge Dokus bei arte oder Spie­gel TV und ist auch mit 75 Jahren noch lange nicht bereit für Rast und Rente.

Fotos von huge­rio und Cami­laM­elim auf unsplash.com

TEILEN

Autor kontaktieren

Marion Endres - Inhaberin IDEENHAUS

Marion Endres

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen