US-Wahlen und was Insta­gram und TikTok damit zu tun haben.


Insta­gram und Tiktok, das ist doch nur schnel­le Unter­hal­tung …

Wer denkt, dass Insta­gram und TikTok immer noch nur irgend­wel­che bunte Bild­chen oder ein paar lus­ti­ge Videos zeigen, der irrt gewal­tig.

Beide Kanäle wurden zu einem zen­tra­len Schau- und Aus­tausch­platz für die US-Wahlen. Ein Blick in den Feed und schon wurden wir (ganz gleich ob Teen­ager oder Rent­ner) mit Wahl-News und Anti-Trump-Videos „bom­bar­diert“. Aber woher kommt das? Ein Blick tiefer zeigt den Wer­de­gang bei­spiels­wei­se von TikTok. Die App mau­sert sich gerade von einer wit­zi­gen Karao­ke-App (musical.ly) zum ernst­zu­neh­men­den sozia­len Netz­werk, das Mei­nun­gen bildet und formt, Kommunikation ermög­licht und Geld ver­dient. Die Zeit der reinen Junges-Mäd­chen-tanzt-Videos und Lip-Sync-Batt­les ist längst vorbei. Kaum ein US-Star ist nicht Prot­ago­nist auf TikTok und nutzt seine Reich­wei­te ent­we­der um Mar­ke­ting zu betrei­ben oder aber, um Mei­nun­gen zu bilden oder gar zu beein­flus­sen.

Insta­gram ist da sogar noch einen Schritt weiter

Vom großen und all­seits belieb­ten Insta­gram sind wir ja bereits eini­ges gewohnt, aber die Platt­form ent­wi­ckelt sich auch immer mehr zum News-Portal für junge Ziel­grup­pen. Für manche ist Insta­gram inzwi­schen schon eine Art Gui­ding-Platt­form. Den neu­es­ten Tanz­schritt lernen? Die per­fek­te Zube­rei­tung für das neue vegane Super-Food? Auf Insta­gram gibt es garan­tiert ein Video dazu.

Was aber noch bezeich­nen­der für die Entwicklung und Matu­ri­tät des Netz­werks ist, dass es sich zur Shop­ping-Platt­form ent­wi­ckelt.


Sollte es hier nicht um den US-Wahl­kampf gehen?

Yes! Auch der Kau­gum­mi-Wahl­kampf in den USA war, wie zu erwar­ten, ein bestim­men­des Thema in sozia­len Medien. Doch wie groß der Impact sein würde, war dann doch noch einmal eine neue Dimen­si­on.

Noch nie haben so viele Men­schen quasi live mit­ver­folgt, was rund um das Weiße Haus und seine künf­ti­gen Bewoh­ner pas­siert. Jeder Tweet wurde bis ins kleins­te Detail zer­legt, inter­pre­tiert und dem Ver­fas­ser um die Ohren gewor­fen. Unter­stüt­zer, ins­be­son­de­re vom desi­gnier­ten US-Prä­si­den­ten Joe Biden, haben ganz aktiv Wähler in den sozia­len Medien akqui­riert. Auch dadurch ist die höchs­te Wahl­be­tei­li­gung aller Zeiten in den US zu erklä­ren. Außer­dem waren die Men­schen in Europa gefühlt noch nie so nah an einer US-Wahl wie dieses Jahr. Ein großer Dank an dieser Stelle an alle sozia­len Medien, die hier eine große Rolle spie­len, aber auch eine große Ver­ant­wor­tung tragen!

Foto von Clay Banks und Charles Delu­vio auf Uns­plash

TEILEN

Autor kontaktieren

Maximilian Kratzer

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen