StockX ist die größte Plattform, wenn es um den An ‑und Verkauf von Kleidung, Taschen, Uhren und vor allem Sneakern geht. Hier werden Schuhe zu Preisen von mehreren Tausend Euro gehandelt.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgt der „Legit Check“. Dieser Check ist für Käufer und Verkäufer super einfach: der Verkäufer schickt das Produkt, das er zu Geld machen möchte, an StockX. Dort wird der Artikel auf Echtheit überprüft. Kein Original? Dann Return to Sender. Der Artikel ist echt? Dann ab zum Käufer. Buy and Sell werden somit sehr einfach. StockX ist der Ansprechpartner und Garant für beide Seiten. Keine unnötige Kommunikation mit dem Verkäufer, keine Streitereien. 100% Sicherheit für beide Parteien.

Fotos von Stephan Schmid und Erik Mclean auf Unsplash
Wenn der Schuh das neue Betongold wird
Wenn man die Plattform genauer betrachtet, stellt man fest, das jedes Produkt seine eigenen Statistiken hat. Wie oft wurde dieser Artikel (also gleichartige nicht der selbe) bereits verkauft? Wie hoch lag der durchschnittliche Verkaufspreis?
So wird der Schuh, die Tasche, das Designerstück zur Aktie und StockX zur Börse. Kein Wunder beim Namen der Plattform. Wertsteigerungen um mehrere Hundert Prozent in wenigen Stunden nach Launch? Keine Seltenheit. Aber auch langfristige Wertsteigerungen lassen sich realisieren. Aber nicht nur Schuhe von Brands wie Nike und Adidas sind gefragt, sondern auch Fashion von Supreme, Place, Bape und co.
Die immer steigende Nachfrage nach Hype Wear ließ auch den Wert von StockX steigen. Die Plattform wurde 2019 auf einen Wert von 1 Milliarde Euro geschätzt. Dabei besitzt das Unternehmen kein echtes Anlagevermögen. Der Wert steckt in der Marke, der Idee und der Technologie hinter der Plattform.