Print is back


Die Renais­sance der Print­mai­lings

Wäh­rend Ver­brau­cher von Werbe-E-Mails über­flu­tet werden, feiert das Post­mai­ling sein Come­back!

Auf Basis von gesam­mel­ten Daten indi­vi­dua­li­sie­ren Unter­neh­men nicht nur digi­ta­le Wer­be­maß­nah­men im Netz. Auch Print­mai­lings können mit­hil­fe von Mar­ke­ting-Auto­ma­ti­on-Sys­te­men per­sön­lich ange­passt werden, auto­ma­tisch pro­du­ziert und ver­schickt werden. Und Sie wirken bei Bestands- und Neu­kun­den!


Bestands­kun­den trig­gern

Unter­neh­men können digi­ta­le Metho­den wie Tar­ge­ting und Ziel­grup­pen­seg­men­tie­rung auch für ihre Print­mai­lings nutzen. Vor allem Bestands­kun­den können so beson­ders effek­tiv reak­ti­viert werden. Die CMC-Dia­log­post-Studie 2019 bestä­tigt, dass bestehen­de Kunden von Online-Shops, die auf­grund eines ver­sand­ten Post­mai­lings bestel­len, im Durch­schnitt zwölf Pro­zent mehr Umsatz machen als bei ihren vor­he­ri­gen Bestel­lun­gen. Und auch Waren­korb-Abbre­cher reagie­ren bei pos­ta­li­scher Erin­ne­rung besser als durch eine Erin­ne­rungs-E-Mail.


Neu­kun­den durch Auto­ma­ti­on

Durch eine neue Off­line-Retar­ge­ting-Metho­de der Deut­schen Post können sogar Neu­kun­den durch Wer­be­brie­fe akqui­riert werden. Mit Coo­kies mar­kier­te Web­site-Nutzer können daten­schutz­kon­form mit soge­nann­ten Mikro­zel­len gematcht werden. An diese Mikro­zel­len (ca. 6,6 Haus­hal­te) wird dann, bei Wie­der­auf­ruf der vorher getrack­ten Web­sei­te, ein Post-Mai­ling ver­schickt.


Cus­to­mer Jour­ney immer im Blick

Wich­tig ist natür­lich immer, den Weg des Kunden ein­wand­frei nach­voll­zie­hen zu können. Dafür ist es jedoch not­wen­dig Online- und Off­line-Maß­nah­men geschickt zu ver­knüp­fen und Brü­cken zu schla­gen. Das gelingt bei­spiels­wei­se durch indi­vi­dua­li­sier­te, gedruck­te Gut­schein-Codes, die dem Kunden so ein­deu­tig zuge­ord­net werden können. Aber immer schön an den Daten­schutz denken!

TEILEN

Autor kontaktieren

Maximilian Kratzer

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen