Luca App – Kann die weg?

Wenn aus der Luca App der Luca Depp wird.

Kon­takt­ver­fol­gung kom­plett digi­tal und ohne Stift und Papier. Das klang für viele Gas­tro­no­men wie auch Gäste doch super kom­for­ta­bel. Und die Umwelt freut sich auch noch! Was so atem­be­rau­bend klingt, hieß und heißt Luca App. 

Die Auf­ga­be war es, unser Leben in Zeiten der Pan­de­mie ein­fa­cher und siche­rer zu gestalten. Ganz einfach hatte es Luca aber nicht. Sicher­heits­lü­cke hier, Daten­schutz­kri­tik dort, Mehr­auf­wand für Behör­den.

Im Laufe des Jahres 2021 haben 13 Bun­des­län­der die Smart­phone-Anwen­dung des Start-ups culture4life ein­ge­führt. Gerade mal ein Jahr später kün­di­gen immer mehr Bun­des­län­der die Ver­trä­ge mit culture4life oder ver­zich­ten auf eine Ver­län­ge­rung.

Gründe zum Blei­ben?

Die Ent­wick­ler müssen sich also ins Zeug legen, um wei­ter­hin noch rele­vant für Gesell­schaft und Bund zu sein. Ideen müssen her. Des­we­gen denken die Ent­wick­ler inzwi­schen über eine neue App-Ver­si­on, die ein Con­ve­ni­ence-Pro­blem löst, nach. Inte­gra­ti­on von Impf-Zer­ti­fi­kat und per­sön­li­che Veri­fi­ka­ti­on. Ich benö­ti­ge also nicht mehr zusätz­lich zur App den Per­so­nal­aus­weis. Mit ande­ren Worten: es gibt nur noch ein Teil, an das wir auf dem Weg zum Restau­rant denken müssen. Außer­dem möch­ten die Ent­wick­ler ein Gastro-Zah­lungs­sys­tem für kon­takt­lo­ses Pay­ment inte­grie­ren, das zusätz­lich mit nied­ri­gen Gebüh­ren attrak­tiv sein soll.

Die Kritik an der Luca App reißt nicht ab!

Aber auch an diesem neuen Kon­zept stören sich Kri­ti­ker der Luca-App. Unter ihnen der Chaos Com­pu­ter Club, der aus­drück­lich vor der zen­tra­len Daten­spei­che­rung warnt und den damit ver­bun­de­nen Miss­brauchs-Mög­lich­kei­ten bzw. ‑Gefah­ren der Daten­be­stän­de.

Aber was nun?

Denn laut IT-Exper­te Ahmad-Reza-Sadeghi ist die Corona-Warn-App keine Alter­na­ti­ve, da diese die Schnitt­stel­le zu Google und Apple nutze. Also doch wieder zurück zu Zettel und Stift? Oder ist die Not­wen­dig­keit der App viel­leicht ohne­hin bald Geschich­te? Wir wollen den Ent­wick­lern nicht zu nahe treten, aber das wäre eigent­lich unser Wunsch.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Bild­nach­weis:

Foto von Patrick Tomasse / Uns­plash und von Chaos Com­pu­ter Club / Twit­ter

TEILEN

Autor kontaktieren

Maximilian Kratzer

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen