Just grow a table

Die welt­wei­ten Holz­res­sour­cen sind end­lich, der Bedarf jedoch enorm. For­scher, Ent­wick­ler und Start­Ups ent­wi­ckeln der­zeit inter­es­san­te Kon­zep­te für mehr Nach­hal­tig­keit und Res­sour­cen-Scho­nung.

So arbei­ten For­scher der Chal­mers Uni­ver­si­ty of Technology in Schwe­den daran, die ein­ma­li­ge Struk­tur von Holz für den 3D-Druck nach­zu­ah­men. Pro­fes­sor Paul Gaten­holm, der diese For­schung im „Wood Sci­ence Center“ leitet, sieht in der ent­wi­ckel­ten Technologie die her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit, viele nach­hal­ti­ge, umwelt­freund­li­che Pro­duk­te her­zu­stel­len – ohne einen ein­zi­gen Baum zu fällen. Die 3D-Druck­un­ter­neh­men Figulo, Boston Cera­mics und Emer­ging Objects haben 2020 auf Basis dieser Entwicklung das Start-up FORUST ins Leben geru­fen. Das Geschäfts­mo­dell: Nach­hal­ti­ge Innen­räu­me – mit Holz­krea­tio­nen und ‑möbel, die in Struk­tur, Fes­tig­keit, Haptik und Wärme dem Natur­ma­te­ri­al ver­blüf­fend nahe­kom­men.


Nach­hal­tig­keit aus dem 3D-Dru­cker

For­scher aus dem Mas­sa­chu­setts Insti­tu­te of Technology gehen einen Schritt weiter: Ähn­lich wie bei künst­li­chen Fleisch­fa­sern aus dem Labor arbei­ten sie daran, Holz zu züch­ten. Dazu benut­zen sie Blü­ten­pflan­zen, soge­nann­te Zin­ni­en. Die Zellen dieser Pflan­zen werden in einem Nähr­me­di­um ver­mehrt, ohne Licht und ohne Erde. Die Idee ist, dass die Zellen sich so ver­meh­ren, das daraus eine soge­nann­te Bio-Tinte her­ge­stellt werden kann. Mit dem 3D-Dru­cker baut man dann Stühle und Tische, ganz ohne Dübel, ohne Leim und ohne Abfall. Der For­scher Luis Fer­nan­do Velás­quez-García, Teil dieser Arbeits­grup­pe, hat eine klare Vision:

„If you want a table, than you should just grow a table.“

Gewach­se­nes Holz­ge­we­be aus dem Labor wächst viel schnel­ler und kon­trol­lier­ter als in der Natur. Die enorme Abhol­zung in vielen Regio­nen der Welt könnte so dras­tisch redu­ziert werden, natür­li­che Res­sour­cen lang­fris­tig geschont werden.

Wir sind gespannt auf die wei­te­ren Ent­wick­lun­gen!

Fotos von Alex Kulik­ov auf Uns­plash

TEILEN

Autor kontaktieren

Maximilian Kratzer

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen