„Spieler sind wir doch alle“
Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker wusste es schon. Richtig gegendert ist das Zitat vielleicht nicht, aber im Kern trifft es das menschliche Wesen doch ganz gut. Auch wir im IDEENHAUS spielen gerne einmal eine Runde. Deswegen gab es in der Vergangenheit auch schon den einen oder anderen Spieleabend.
Safety first im IDEENHAUS
Aufgrund der aktuellen Lage (nur um das C‑Wort nicht in den Mund zu nehmen) haben wir darauf verzichtet, die Game Night im Büro stattfinden zu lassen. Inzwischen gibt es aber ja Gott sei Dank einige Alternativen, die einen spannenden Spieleabend unter Remote-Kollegen ermöglichen. Eine kleine Auswahl:
- Montagsmaler mit skribbl.io
- Cards against Humanity in der virtuellen Version (nicht ganz jugendfrei)
- Stadt, Land, Fluss, Pizzabelag
- Stille Post etwas anders gedacht: gartic phone
And the winner is: YOUR TEAM!
Gerade jetzt, wo viele Kolleginnen und Kollegen vermehrt oder ausschließlich im Home-Office sitzen, ist es extrem wertvoll, Gelegenheiten zu schaffen, in denen Teams auch die ungezwungenen Begegnungen erleben, die es sonst an der Kaffeemaschine gibt. Momente, in denen nicht über die Projekte geredet wird. Momente, die einfach nur dem Spaß dienen. Spaß hat es in jedem Fall gemacht, obwohl wir uns rein virtuell getroffen haben. Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass manche Spiele schon noch mehr Spaß machen, wenn man in der Emotion auch einmal auf den Tisch klopfen kann.
Apropos: Wir suchen übrigens noch talentierte Spielerinnen und Spieler, die mit uns im IDEENHAUS Highscores im Branding knacken wollen.