Exklu­si­ves Insel-Para­dies für Crypto-Multis

Bit­co­in, Ethe­re­um, Minten, NFTs, Block­chain …

… die Begrif­fe flie­gen uns immer wieder um die Ohren. Erster Impuls: Irgend­was mit Wäh­run­gen und Kunst­wer­ken in der Block­chain. Aber auf jeden Fall nicht real, son­dern rein vir­tu­ell. Grund­sätz­lich ist diese Ein­schät­zung auch gar nicht ver­kehrt. Seit gerau­mer Zeit kommt dann noch dieses Meta­ver­se so lang­sam in den Main­stream. Das Leben ver­schiebt sich also in einen vir­tu­el­len Raum, in dem ich mit­tels Avatar inter­agie­re. Creepy.

Ganz real, ganz spie­ßig: Immo­bi­li­en­kauf in der Block­chain

Ein großer tech­no­lo­gi­scher Stream im ganzen Crypto-Uni­ver­sum ist das Thema der Smart Con­tracts. Das bedeu­tet, dass ich kos­ten­güns­ti­ge, trans­pa­ren­te und quasi unver­fälsch­ba­re Doku­men­te habe (dank dezen­tra­ler Spei­che­rung). Das Ganze eignet sich dem­entspre­chend auch für nota­ri­el­le Zwecke. Frag­lich frei­lich, wann das in Deutschland rea­lis­tisch ist, aber nicht nur theo­re­tisch mög­lich. Wo anders ist das näm­lich kein Pro­blem, wie das Pro­jekt Sato­shi Island beweist.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von Vimeo. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Darf es etwas extra­va­gan­ter sein?

Bei Sato­shi Island geht es um eine echte Insel im Süd­pa­zi­fik, die gerne die erste Block­chain-basier­te reale Com­mu­ni­ty werden möchte. Dafür gibt es tat­säch­lich auch bereits eine Time­line und offen­sicht­lich einen bal­di­gen Start der Bau­ar­bei­ten. Wer ein Fleck­chen Para­dies erste­hen möchte, muss in einem soge­nann­ten Mint-Ver­fah­ren ein NFT erwer­ben, also quasi die vir­tu­el­le Besitz­ur­kun­de, um dann in der realen Welt (ohne Umweg über ein Meta­ver­se) auf der Insel leben zu dürfen.

Vor Ort kauft man natür­lich nicht mit Euros, Dol­lars oder ande­ren Fiat-Wäh­run­gen, son­dern ledig­lich mit Crypto-Coins. Ins­ge­samt legt das Pro­jekt laut eige­nen Anga­ben sehr großen Wert auf Nach­hal­tig­keit und plant eine unab­hän­gi­ge Infra­struk­tur, was Wasser, Ener­gie, etc. angeht.

Cryp­to­land vs. Sato­shi Island

Ein ande­res Pro­jekt, das mit ähn­li­chem Ziel aktu­ell von sich reden macht, heißt Cryp­to­land. Der Name ist ein­deu­tig, doch die Geis­ter schei­den sich, da der Auf­tritt im Gegen­satz zu Sato­shi Island sehr, sehr unse­ri­ös wirkt. Dafür ist der Clip natür­lich öffent­lich­keits­wirk­sam und grund­sätz­lich ver­folgt das Team ein ähn­li­ches Ziel. Eine Oase für reiche Crypto-Wal­lets zum gemein­sa­men Aus­tau­schen, Pro­gram­mie­ren, Inves­tie­ren usw. Das offi­zi­el­le Video ist inzwi­schen nicht mehr auf You­Tube auf­find­bar.

Einen aus­führ­li­chen Arti­kel inklu­si­ve Inter­view zu Cryp­to­land findet man bei 1E9.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Bild­nach­weis: Foto von Micha­el auf Uns­plash

TEILEN

Autor kontaktieren

Maximilian Kratzer

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen