Byebye Social Media: Lush lässt die Bade­bom­be plat­zen!

Wer kennt sie nicht? Die bunten klei­nen Bade­bom­ben der Kos­me­tik-Brand Lush, die das Baden zuhau­se beson­ders machen. Mit außer­ge­wöhn­li­chen Farben und inten­si­ven Aromen für die Nase.

Social-Media-Detox

Mit den Worten „Sei woan­ders“ ver­ab­schie­det sich Lush erneut auf Insta­gram von seinen Fol­lo­we­rIn­nen. Aber nicht nur auf Insta­gram sagen sie Bye-Bye, son­dern auch auf Face­book, TikTok und Snap­chat. Social-Media-Detox.

Aber was steckt denn eigent­lich wirk­lich dahin­ter?

Das ist näm­lich nicht das erste Mal, dass sich Lush aus den sozia­len Medien zurück­zieht. Bereits 2019 hieß es schon einmal: Ste­cker ziehen. Der Grund damals war der Algo­rith­mus hinter den Netz­wer­ken, der wer­ben­de also zah­len­de Unter­neh­men sicht­ba­rer machte als die orga­ni­sche Kon­kur­renz. Und es ist nunmal wich­tig, im Feed der Nut­ze­rIn­nen zu erschei­nen, um die Mar­ken­bot­schaf­ten zu ver­brei­ten, um mit der Ziel­grup­pe zu inter­agie­ren. Lush against the Machi­ne quasi.

Immer wieder kri­ti­sie­ren Marken und Unter­neh­men die Metho­den der sozia­len Netz­wer­ke bei Prio­ri­sie­rung von Inhal­ten in News­feed. 2020 spiel­te hier das Thema Hass und Hate­speech eine große Rolle in der Kritik von Con­tent-Crea­tors unter dem Hash­tag #noha­te­speech. Face­book reagier­te damals und hat inzwi­schen eine dem­entspre­chen­de Policy.

(Anti-)Social-Media

Dieses Mal steht das Wohl­erge­hen der Use­rIn­nen im Vor­der­grund. Lush appel­liert somit an andere Marken, dass das Social-Media-Enga­ge­ment nicht das allei­ni­ge Social-Ziel sein darf. Viel­mehr for­dert Lush, die phy­si­sche und psy­chi­sche Gesund­heit der Kun­den­In­nen zu adres­sie­ren. Ver­mut­lich ist das auch der Grund, dass die Brand wei­ter­hin auf Twit­ter und You­Tube unter­wegs ist, wo der Inhalt und nicht das Visu­el­le im Vor­der­grund stehen.

Nun kann jeder für sich selbst ent­schei­den, ob Lush auf die Social-Media-Blo­cka­de geht, um die Nut­ze­rIn­nen zu schüt­zen und um ein Zei­chen zu setzen oder ob es mehr um PR geht.

TEILEN

Autor kontaktieren

Maximilian Kratzer

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen