Mehr als eine digi­ta­le Kon­fe­renz


Wie der Mega­trend Regio­na­li­tät auch in die Ster­ne­kü­che passt.

Wenn etwas zur neuen Reli­gi­on gewor­den ist, dann Essen. Was isst man, wel­cher Ernäh­rungs­form folgt man, wo kommt das Essen her? Essen und die Aus­wahl der Lebens­mit­tel wird gerade im Social Web dazu geWenn etwas zur neuen Reli­gi­on gewor­den ist, dann Essen. Was isst man, wel­cher Ernäh­rungs­form folgt man, wo kommt das Essen her? Essen und die Aus­wahl der Lebens­mit­tel wird gerade im Social Web dazu genutzt, sich selbst zu posi­tio­nie­ren. Das wird nicht zuletzt durch ein stei­gen­des öko­lo­gi­sches Bewusst­sein vor­an­ge­trie­ben.

Mit dem Bus auf die Schie­ne

So durfte sich zum Bei­spiel Daniel Krauss, CEO und Grün­der von Flix­mo­bi­li­ty (ehe­mals Flix­bus), den kri­ti­schen Fragen von Mode­ra­tor und Publi­kum auf der Debate Stage aus­set­zen. Ins­be­son­de­re die gewag­ten Schrit­te auf den ame­ri­ka­ni­schen Markt sowie auf das Gleis der deut­schen Bahn mit „sehr erfah­re­nen Zügen“ sorg­ten für Dis­kus­sio­nen.

„We don’t call our trains old … we call them vin­ta­ge. And this is what the target group will feel. It’s their cus­to­mer expe­ri­ence.“

So kann man es natür­lich auch sagen. Krauss und seine Kol­le­gen planen übri­gens bald Routen in Asien. Ham­burg => Delhi inco­ming!

Arti­fi­ci­al Intel­li­gence for Start-Ups – Rech­ner in der Cloud

Zunächst kurz­wei­lig gen Ende dann etwas stark in Rich­tung Pro­dukt­prä­sen­ta­ti­on gerutscht ist die nächs­te Dis­kus­si­on auf der Debate-Stage. Oracle bietet (nicht nur) Start-Ups Rechen­ka­pa­zi­tä­ten in der Cloud. Unter­neh­men ohne aus­rei­chen­de Infra­struk­tur mieten mit Cre­dits genau dann Leis­tung, wenn sie sie benö­ti­gen. Moder­ne Pro­sti­tu­ti­on sozu­sa­gen.

Chooo­se cli­ma­te posi­ti­vi­ty over neu­tra­li­ty

Aus vielen wei­te­ren span­nen­den Projekten von den unter­schied­lichs­ten Bran­chen, Marken, Ent­wick­lern und Insti­tu­tio­nen stach dann das Pro­jekt Chooo­se heraus.

CEO und Grün­der von Chooo­se, Andre­as Slett­voll, legte auch gleich mit erschre­cken­den Zahlen los. So werden 71% der CO2-Emis­si­on der letz­ten 30 Jahre von nur 100 Unter­neh­men ver­ur­sacht. Sein Appell an uns alle, dass wir gemein­sam etwas bewegen können:

„They are just hundreds – but we are bil­li­ons“

Chooo­se unter­stützt Projekte zur CO2-Reduk­ti­on und infor­miert, wie auch jedes Indi­vi­du­um seinen Bei­trag leis­ten kann. Aber für Chooo­se beginnt hier erst der Weg. Es geht nicht darum, nur das zu kom­pen­sie­ren, was man ver­ur­sacht (Klima-Neu­tra­li­tät), son­dern einen posi­ti­ven Bei­trag zu leis­ten (Klima-Posi­ti­vi­tät)! Wie das geht und wie man seinen Bei­trag leis­ten kann, steht auf der Web­site von Chooo­se.

Ein Quan­tum Bits

Tech­ni­scher ging es kurz darauf auf der Key­note Stage zu. Quan­ten­com­pu­ter. Qubits. IBM. Ver­schrän­kung von Quan­ten. WTF!?

Der erste kom­mer­zi­el­le Quan­ten­com­pu­ter ist am Netz. Hoch­leis­tungs­rech­ner, die alles ver­än­dern können. Und vor allem in Zeiten von stei­gen­den Sicher­heits­be­den­ken auch nicht ganz unum­strit­ten. Die Kryp­to­gra­phie, die heute im Ein­satz ist, könnte von Quan­ten­com­pu­tern in weni­gen Sekun­den ad absur­dum geführt werden.

Der große Vor­teil von den so genann­ten Qubits im Ver­gleich zu den „klas­si­schen“ Bits ist es, dass sie nicht nur die Zustän­de 1 und 0, son­dern auch eine soge­nann­te Super­po­si­ti­on ein­neh­men können. Wer mehr über Quan­ten­com­pu­ting erfah­ren möchte, sollte sich auf You­Tube durch die ver­schie­dens­ten Videos dazu kli­cken. Ein Ein­stei­ger-Video zu Quan­ten-Physik gibt es zum Bei­spiel hier.

When Tech meets Crea­ti­vi­ty

Marc Gum­ping­er – Schöp­fer des Key­Vi­su­als der 1E9 hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, Technologie krea­tiv dar­zu­stel­len. Visua­li­sie­rung von Daten, Kon­struk­ti­on und Dekon­struk­ti­on von Model­len, Über­la­ge­rung von Wellen. All das und noch viel mehr zeigen die Kunst­wer­ke von Gum­ping­er.

„Some­day we will miss the pos­si­bi­li­ty to touch technology!“

Die Technologie wird für uns immer unsicht­ba­rer und unnah­ba­rer (Stich­wort: Cloud) – der Mensch fühlt sich abge­hängt und unsi­cher. Wir sind eben doch hap­ti­sche Wesen.

When a FYRE starts to burn – the grea­test Party that never hap­pen­ed.

Marc Wein­stein. Bei eini­gen geht bereits ein Licht­lein beim Namen auf. Er ist einer der Haupt­prot­ago­nis­ten in der Net­flix Doku­men­ta­ti­on FYRE.

Ein Musik­fes­ti­val, das eigent­lich nur als voll­kom­men über­zo­ge­ne Pro­mo­ti­on-Ver­an­stal­tung für eine digi­ta­le Dienst­leis­tung / App gedacht war. Die ange­sag­tes­ten Models und Promis waren als Influen­cer mit an Board. Der Hype hat Leute dazu gebracht, für ein Wochen­en­de auf der Fes­ti­val-Insel fünf­stel­li­ge Beträ­ge für VIP-Tickets zu bezah­len.

Da wuss­ten die Besu­cher noch nicht, was sie erwar­ten würde. Keine Betten, keine Villen, kein Gour­met-Cate­ring, keine Rock­stars und schon gar kein Fes­ti­val-Fee­ling. Die Wahr­heit war das krasse Gegen­teil: eine huma­ni­tä­re Not­la­ge.

Marc Wein­stein war einer der Ver­ant­wort­li­chen und hat bis zur letz­ten Sekun­de ver­sucht, das Fes­ti­val zu retten. Ver­geb­lich. Seine Erfah­run­gen und was er daraus gelernt hat, teilte er mit der 1E9 Com­mu­ni­ty. FOMO – das Phä­no­men, das wir vor Kurzem schon beschrie­ben haben, war der Anker, der ihn und viele der Besu­cher bis zum letz­ten Moment gefes­selt hat. Einfach nur die Angst, bei etwas Großem nicht am Start gewe­sen zu sein.

FOMO – Be there or be square

Die Angst, Nein, viel­mehr die Vor­freu­de auf nächs­tes Jahr, wird uns schon bald die Tickets für die 2020er Aus­ga­be der 1E9 Kon­fe­renz erwer­ben lassen. Große Emp­feh­lung aber auch an alle Tech- und Gesell­schafts-Inter­es­sier­ten. Unsere Begeis­te­rung ist groß, hof­fent­lich nicht nur wegen einem mit Bio Hack­ing ent­wi­ckel­ten Lie­bes­vi­rus. Den gibt es näm­lich tat­säch­lich schon, wie die Künst­le­rin und Päd­ago­gin Hea­ther Dewey-Hag­borg bei der Kon­fe­renz erzähl­te.

Wir haben 18.15 Uhr. Die Tech Com­mu­ni­ty nimmt ihren ersten Atem­zug. Tech-Fans und Exper­ten haben zusam­men­ge­fun­den und eine neue Ära wurde ein­ge­läu­tet.

Jetzt noch ein Paar Ein­drü­cke von dem, was euch nächs­tes Jahr viel­leicht so erwar­tet:

TEILEN

Autor kontaktieren

Maximilian Kratzer

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen