Markenagentur mit Methode:

IDEENHAUS

übersetzt Strategien in Stil, der bewegt.

Das „Geschmacklos-Prinzip“

Wir sagen gerne: „Wir arbeiten geschmacklos“.
Müssen Sie sich Sorgen um Design machen?
Nein, im Gegenteil! Wir ersparen Ihnen unseren
persönlichen Geschmack und lassen allein die
Markenstrategie über Gestaltungsfragen
entscheiden.

Marion Endres

Geschäftsführende Inhaberin

Das „Geschmacklos-Prinzip“

1

Wir sagen gerne: „Wir arbeiten geschmacklos“. Müssen Sie sich Sorgen um Design machen? Nein, im Gegenteil! Wir ersparen Ihnen unseren persönlichen Geschmack und lassen allein die Markenstrategie über Gestaltungsfragen entscheiden.

Marion Endres

Geschäftsführende
Inhaberin
0170 92 69 134

Das „Zeichen-Prinzip“

2

Kennen Sie das? Sie verlieben sich auf den ersten Blick in ein Produkt. Sie sind bereit, mehr dafür auszugeben und tun alles dafür, es zu bekommen. Wie schaffen Marken Anziehungskraft? Wir analysieren Marken und Märkte und gestalten Success-Codes.

Marcel Olek

Kreativ-Geschäftsführer 0170 92 69 136

Das „Zeichen-Prinzip“

Kennen Sie das? Sie verlieben sich auf den ersten
Blick in ein Produkt. Sie sind bereit, mehr dafür
auszugeben und tun alles dafür, es zu
bekommen. Wie schaffen Marken
Anziehungskraft? Wir analysieren Marken und
Märkte und gestalten Success-Codes.

Marcel Olek

Kreativ-Geschäftsführer

Das „Beziehungs-Prinzip“

3

Beziehungen sind Erfolgstreiber. Menschen kaufen keine Produkte, sie kaufen Beziehungen. Also pflegen Sie die Beziehung mit Ihren Zielgruppen und senden Sie die passenden Botschaften für Kopf und Herz.

Sabine Kropf

Kaufmännische Geschäftsführerin
0170 92 69 133

Das „Beziehungs-Prinzip“

Beziehungen sind Erfolgstreiber. Menschen kaufen keine Produkte, sie kaufen Beziehungen. Also pflegen Sie die Beziehung mit Ihren Zielgruppen und senden Sie die passenden Botschaften für Kopf und Herz.

Sabine Kropf

Kaufmännische Geschäftsführerin

Das „Methodik-Prinzip“

4

Methodik schlägt Geschmack. Deswegen setzen wir beim Gestalten von Marken nicht auf die reine Kreativität, sondern auf wissenschaftliche Grundlagen. Für erfolgreiche Markenarbeit betrachten wir soziokulturelle Trends, Semiotik, Psychologie und nicht zuletzt natürlich immer die Markenstrategie als Basis.

Ralf Brendjes

Leitung Markengestaltung
0170 92 69 108

Das „Methodik-
Prinzip“

Methodik schlägt Geschmack. Deswegen setzen wir beim Gestalten von Marken nicht auf die reine Kreativität, sondern auf wissenschaftliche Grundlagen. Für erfolgreiche Markenarbeit betrachten wir soziokulturelle Trends, Semiotik, Psychologie und nicht zuletzt natürlich immer die Markenstrategie als Basis.

Ralf Brendjes

Leitung Markengestaltung

Das „Methodik-Prinzip“

Methodik schlägt Geschmack. Deswegen setzen wir beim Gestalten von Marken nicht auf die reine Kreativität, sondern auf wissenschaftliche Grundlagen. Für erfolgreiche Markenarbeit betrachten wir soziokulturelle Trends, Semiotik, Psychologie und nicht zuletzt natürlich immer die Markenstrategie als Basis.

Ralf Brendjes

Leitung Markengestaltung

Das „Nachhaltigkeits-Prinzip“

5

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend. Nachhaltigkeit ist Einstellungssache und für uns Selbstverständnis. Nachhaltigkeit ist auch nicht einfach nur Öko. Es geht vielmehr um Glaubwürdigkeit, Selbstdisziplin und Langfristigkeit. Ökologisch. Sozial. Unternehmerisch.

Juliane Hänig

Leitung Markengestaltung
0170 92 69 125

Das „Nachhaltigkeits-
Prinzip“

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend. Nachhaltigkeit ist Einstellungssache und für uns Selbstverständnis. Nachhaltigkeit ist auch nicht einfach nur Öko. Es geht vielmehr um Glaubwürdigkeit, Selbstdisziplin und Langfristigkeit. Ökologisch. Sozial. Unternehmerisch.

Juliane Hänig

Leitung Markengestaltung

Das „Humanity-Prinzip“

6

Mensch oder Maschine. Wer führt wen und wohin? Für uns bedeutet Digitalisierung vor allem eines: Der Mensch rückt noch viel mehr in den Mittelpunkt der Markenarbeit. Wir können so nah sein wie noch nie zuvor. Es geht also nicht um Technologie, sondern um Haltung und Verhalten.

Maximilian Kratzer

Leitung Digital
0170 92 69 124

Das „Humanity-Prinzip“

Mensch oder Maschine. Wer führt wen und wohin? Für uns bedeutet Digitalisierung vor allem eines: Der Mensch rückt noch viel mehr in den Mittelpunkt der Markenarbeit. Wir können so nah sein wie noch nie zuvor. Es geht also nicht um Technologie, sondern um Haltung und Verhalten.

Maximilian Kratzer

Leitung Digital
1
2
3
4
Scroll to Top