Pole Position des Monats: Audi, die Formel 1 und die Arbeit­ge­ber-Posi­tio­nie­rung

Make it social!

Denn, dass es häufig klei­ne­re güns­ti­ge Posi­tio­nie­run­gen fernab von auf­wen­di­gen Kam­pa­gnen sind, die Mar­ken­po­si­tio­nie­rung und Employ­er Branding authen­tisch vor­an­brin­gen, lässt sich am aktu­el­len Bei­spiel von Audi gut zeigen.

Marken DNA und Fort­schritt

Ab 2026 soll es in der Formel 1 emis­si­ons­ef­fi­zi­en­ter zuge­hen. Inwie­weit dies mög­lich sein wird, bleibt zu dis­ku­tie­ren. Fest steht aber, dass etwas Motor­sport wohl in so ziem­lich jeder Marken-DNA der großen deut­schen Auto­bau­er schlum­mert. Darauf besann sich nun auch Audi und gab bekannt, ab 2026 mit einer eige­nen Antriebs­art in die Formel 1 ein­stei­gen zu wollen. Passt Formel 1 noch in unse­ren Zeit­geist? Audi ist der Mei­nung: Auf jeden Fall! Laut Vor­stand Markus Dues­mann betrach­tet man Wett­be­werb und High Per­for­mance als Trei­ber für Tech­no­lo­gie­trans­fer und Innovation in der Auto­mo­bil­bran­che.

Das per­fek­te Timing für Brand-Mar­ke­ting und Employ­er Branding

Audi nutzte diese Ankün­di­gung für einen Employ­er Branding Schach­zug, der die Formel 1‑Entscheidung noch für eine wei­te­re Aktion im Rahmen der Mar­ken­kom­mu­ni­ka­ti­on ver­wen­det. Die News hätte auch einfach eine Pres­se­mit­tei­lung sein können. Statt­des­sen aber sen­de­te Audi einen kurzer Tweet, der Lust auf mehr Infor­ma­tio­nen machte und auf große Reso­nanz traf. Neben­bei trifft der Tweet auch noch den Nerv der jün­ge­ren Ziel­grup­pe. Und so machte sich Audi via Kurz­mit­tei­lung auf die Suche nach einem Pilo­ten bzw. einer Pilo­tin.

Als Ant­wort auf viele der teils sehr amü­san­ten „Bewer­bun­gen“ in den Kom­men­ta­ren, ging Audi einen Schritt weiter und bewarb sein Bewer­bungs­por­tal:

Natür­lich können sich Inter­es­sier­te dort nicht tat­säch­lich als Fahrer oder Fah­re­rin bewer­ben, aber es finden sich dort auch Posi­tio­nen im Motor­sport-Seg­ment wie zum Bei­spiel „Ent­wick­le­rIn für Grundmotor/Peripherie Formel 1“. Diese mar­ken­stra­te­gisch geschick­te Zug wird dem Portal und den Stel­len­an­zei­gen eini­ges an Traf­fic ein­ge­bracht haben.

In Zeiten des „War for talents“ eine nicht ganz unge­schick­te Idee, sich im pas­sen­den Kanal, genau­so zu prä­sen­tie­ren, wie sich poten­zi­el­le (vor allem junge) Mit­ar­bei­ter ein Unter­neh­men wün­schen: Authen­tisch, auf Augen­hö­he und mit der rich­ti­gen Por­ti­on Humor.

Zumin­dest in Sachen Social Media und Employ­er Branding schon einmal die erste Pole Position für Audi.

Bild­nach­weis:

Foto von Ani­rudh von Uns­plash

TEILEN

Autor kontaktieren

Marcel Olek

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen