Größte Such­ma­schi­ne wird immer mul­ti­di­men­sio­na­ler

Mul­ti­se­arch mit Google

Wir alle kennen es, egal ob es um den Preis­ver­gleich, eine Recher­che oder schlicht­weg eine Reise geht: Wir nutzen Google. 

Mensch mit großer Lupe

Bisher ist es so, dass wir ein­zel­ne Wörter oder ganze Sätze in der Such­funk­ti­on ein­ge­ben und auf Enter kli­cken. So schnell können wir gar nicht schau­en, schon werden uns unzäh­li­ge Tref­fer zu unse­rem Anlie­gen ange­zeigt.

Unsere Such­tref­fer werden meis­ten in Form von Texten oder Bil­dern ange­zeigt. Zukünf­tig soll es aber genau anders­her­um mög­lich sein, um nach Infor­ma­tio­nen zu suchen. Google will uns Nut­zen­den ermög­li­chen, Spra­che, Bilder und Texte kom­bi­niert für die Suche nutzen zu können.

 

Bald sollen Nut­ze­rin­nen und Nutzer die Mul­ti­se­arch-Funk­ti­on, die durch eine moder­ne Künst­li­che Intel­li­genz unter­stützt wird, Bilder hoch­la­den und durch zusätz­li­che Texte ergän­zen können. Sprich: ich lade zum Bei­spiel das Bild eines Snea­k­ers hoch, der mir sehr gut gefällt, und ergän­ze eine Farbe, in der ich diesen Schuh gerne hätte.

Im Ide­al­fall bekom­me ich dann ein ähn­li­ches Modell der glei­chen Marke aber eben in der schrift­lich hin­zu­ge­füg­ten Farbe als Such­ergeb­nis. Marken soll­ten also bei der seman­ti­schen Ver­schlag­wor­tung in Zukunft noch mehr wert auf Aus­führ­lich­keit legen, denn die Suche wird noch mäch­ti­ger.

Bild­nach­weis:

Foto von Mit­chell Leo und Marten Newhall / Uns­plash 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen