Champs 2022

Was macht die wert­volls­ten Marken der Welt aus?

Die vielen Krisen in der Welt bedeu­ten nicht auto­ma­tisch Krisen für Marken. Denn, wie die Mar­ken­be­ra­tung Inter­brand in ihrem dies­jäh­ri­gen Best Global Brands Ran­king ver­öf­fent­lich­te, steigt der Wert der welt­weit wert­volls­ten Marken gleich­zei­tig stetig. Und ver­lo­ren 2021 noch 15 Marken an Wert, sind es dieses Jahr nur sieben Marken.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Qua­li­tät und starke Marken
gewin­nen an Wert

Apple, bereits seit 10 Jahren die wert­volls­te Marke der Welt, konnte den eige­nen Mar­ken­wert zum Bei­spiel um 18 Pro­zent auf nun 482 Mil­li­ar­den Dollar weiter stei­gern. Luxus-Marken wie Gucci, Hermès, Louis Vuit­ton oder Prada wach­sen mit einer durch­schnitt­li­chen Rate von 22 Pro­zent beson­ders stark. Die großen Gewin­ner heißen außer­dem Chanel, Micro­soft, Lego und Tesla. Im Ver­gleich zum Vor­jahr stieg ihr Wert um min­des­tens 30%.

Die Top 5 des Ran­kings bilden Marken aus dem Tech-Uni­ver­sum: Micro­soft, Amazon, Google und Sam­sung folgen auf den Plät­zen hinter Apple. Danach ver­voll­stän­di­gen Toyota, Coca-Cola, Mer­ce­des-Benz , Disney und Nike die Top 10. Bei eben diesen zehn füh­ren­den Marken lässt sich sogar ein expo­nen­ti­el­les Wachs­tum beob­ach­ten. Doch was macht diese Marken aus?

Die Marke im Zen­trum

Die erfolg­reichs­ten Unter­neh­men der Welt begrei­fen ihre Marke als den ent­schei­den­den Wachs­tums­mo­tor. Sie begin­nen nicht mit dem Pro­dukt, son­dern mit der Marke. Das Geschäft wird um ihre Marke auf­ge­baut und hebt sie so ab von Kon­zep­ten, in denen die Marke um ein Pro­dukt gebaut wird.

Mar­ken­stra­te­gie: Diver­si­fi­zie­rung, Innovation und Fle­xi­bi­li­tät

Die Mar­ken­stra­te­gien gehen außer­dem über das Denken in Kate­go­rien hinaus. Der Wert der Marke wird genutzt, um das Unter­neh­men in unter­schied­li­chen Berei­chen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Beson­ders die Top 5 Marken erfül­len durch ein erwei­ter­tes Port­fo­lio dif­fe­ren­zier­ter Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen eine Reihe unter­schied­li­cher Kun­den­be­dürf­nis­se und Auf­ga­ben. 

Klar begren­zen lassen sich die Auf­ga­ben­fel­der der großen Marken wie Apple und Google nicht mehr. Aus Kun­den­sicht erfül­len sie gleich­zei­tig viel­fäl­ti­ge Nutzen. Denn das Marken-Ange­bot wird auch in sich stän­dig ändern­den Zeiten immer wieder weiter an die Kun­den­be­dürf­nis­se ange­passt. Mit Apple kann man nicht nur in Kon­takt blei­ben, sich ver­bin­den. Man kann auch spie­len, arbei­ten oder bezah­len. Die Marke Apple berührt mitt­ler­wei­le die unter­schied­lichs­ten Lebens­be­rei­che, wodurch der Mar­ken­an­teil am Leben der Kunden steigt und damit auch der Mar­ken­wert (wirt­schaft­lich und emo­tio­nal)!

Wer hoch fliegt, kann auch tief fallen.

Doch erfolgreich bedeu­tet nicht unbe­sieg­bar. Das Durch­schnitts­al­ter der Top-5-Marken liegt bei gerade einmal 39,6 Jahren. Im Gesamt­durch­schnitt aller Top 100 Marken liegt diese bei 110 Jahren. Märkte sind umkämpft und die Geschwin­dig­keit enorm. In den 20 Jahren des Bestehens des „Best Global Brands“ Ran­kings, sind nur 36 Unter­neh­men im Top-100-Ran­king ver­blie­ben. Mehr als 140 sind wieder ver­schwun­den, dar­un­ter bekann­te Mar­ken­na­men wie Nokia, AOL, Yahoo! oder MTV. Trotz aller Innovation und Agi­li­tät, eine nach­hal­ti­ge Mar­ken­stra­te­gie und kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung der Marke sind uner­läss­lich.

Autor

626_4_MK

Max Krat­zer

Lei­tung Digi­tal

TEILEN

Autor kontaktieren

Marcel Olek

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen