AI kills the copy­wri­ter?!

Wir im IDEENHAUS sind immer an neuen Tech­no­lo­gien und Ideen inter­es­siert. Des­we­gen stel­len wir heute unse­ren neu­es­ten Kol­le­gen, ChatGPT vor. Es han­delt sich dabei um eine KI, die darauf trai­niert ist, sehr natür­lich mit dem User zu chat­ten. Dabei gibt die KI erstaun­lich fun­dier­te Ant­wor­ten. Wir haben sie zu Test­zwe­cken einmal einen Blog­post für unsere Web­site schrei­ben lassen. 

Unsere Anfor­de­rung bzw. Befehl: Bitte schrei­be uns einen Arti­kel zum Thema Brand Design der Zukunft auf Basis künst­li­cher Intel­li­genz in vier Absät­zen und mit einer ver­füh­re­ri­schen Head­line. Das Ergeb­nis ist das Fol­gen­de – einen klei­nen Dis­clai­mer haben wir am Ende des Arti­kels auch noch:

Screen­shot direkt aus ChatGPT vom 14.12.2022

Revo­lu­tio­ni­zing the World of Brand Design: How AI is trans­forming the indus­try!

As technology con­ti­nues to advan­ce, arti­fi­ci­al intel­li­gence (AI) is beco­ming an incre­asing­ly important tool in the world of brand design. With its abili­ty to ana­ly­ze large amounts of data and make pre­dic­tions, AI is hel­ping desi­gners create more effec­ti­ve and impactful brand iden­ti­ties.

One of the big­gest ways that AI is chan­ging brand design is by pro­vi­ding desi­gners with more accu­ra­te and detail­ed cus­to­mer insights. By using machi­ne lear­ning algo­rith­ms, desi­gners can better under­stand the wants and needs of their target audi­ence, allo­wing them to create brand designs that reso­na­te more effec­tively.

Ano­ther advan­ta­ge of using AI in brand design is the abili­ty to quick­ly gene­ra­te and test mul­ti­ple design opti­ons. This not only saves time for desi­gners, but also allows for more expe­ri­men­ta­ti­on and ite­ra­ti­on in the design pro­cess. This can lead to more crea­ti­ve and inno­va­ti­ve brand designs that stand out in the mar­ket­place.

Over­all, AI is trans­forming the world of brand design by pro­vi­ding desi­gners with new tools and capa­bi­li­ties. As this technology con­ti­nues to advan­ce, we can expect to see even more exci­ting deve­lo­p­ments in the field of brand design.

Nutzen wir noch eine wei­te­re KI, die für Mil­lio­nen von Men­schen inzwi­schen zum Arbeits­all­tag gehört: DeepL. So würde unser Text im Deut­schen klin­gen – kom­plett gene­riert durch künst­li­che Intel­li­gen­zen:

Revo­lu­tio­nie­rung der Welt des Mar­ken­de­signs: Wie KI die Bran­che ver­än­dert

Im Zuge des tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts wird die künst­li­che Intel­li­genz (KI) zu einem immer wich­ti­ge­ren Werk­zeug in der Welt des Mar­ken­de­signs. Dank ihrer Fähig­keit, große Daten­men­gen zu ana­ly­sie­ren und Vor­her­sa­gen zu tref­fen, hilft KI den Desi­gnern, effek­ti­ve­re und wir­kungs­vol­le­re Mar­ken­iden­ti­tä­ten zu schaf­fen.

Eine der wich­tigs­ten Mög­lich­kei­ten, wie KI das Mar­ken­de­sign ver­än­dert, besteht darin, dass sie den Desi­gnern genaue­re und detail­lier­te­re Ein­bli­cke in die Kunden bietet. Durch den Ein­satz von Algo­rith­men für maschi­nel­les Lernen können Desi­gner die Wün­sche und Bedürf­nis­se ihrer Ziel­grup­pe besser ver­ste­hen und so Mar­ken­de­signs ent­wer­fen, die besser ankom­men.

Ein wei­te­rer Vor­teil des Ein­sat­zes von KI im Mar­ken­de­sign ist die Mög­lich­keit, schnell meh­re­re Desi­gn­op­tio­nen zu erstel­len und zu testen. Dies spart nicht nur Zeit für die Desi­gner, son­dern ermög­licht auch mehr Expe­ri­men­te und Ite­ra­tio­nen im Design­pro­zess. Dies kann zu krea­ti­ve­ren und inno­va­ti­ve­ren Mar­ken­de­signs führen, die auf dem Markt her­aus­ra­gen.

Ins­ge­samt ver­än­dert die KI die Welt des Mar­ken­de­signs, indem sie den Desi­gnern neue Werk­zeu­ge und Mög­lich­kei­ten an die Hand gibt. Da diese Technologie weiter vor­an­schrei­tet, können wir noch wei­te­re span­nen­de Ent­wick­lun­gen im Bereich des Mar­ken­de­signs erwar­ten.

Was wir davon halten

Ähn­lich wie bei den künst­li­chen Intel­li­gen­zen zur Bild­ge­ne­rie­rung (z.B. Mid­jour­ney) sind die Ergeb­nis­se von ChatGPT wirk­lich erstaun­lich. Da es sich um einen Algo­rith­mus han­delt, der mit Mil­lio­nen von Daten­sät­zen trai­niert wurde, ist aber natür­lich schwer zu sagen, woher die Infor­ma­tio­nen kommen, die uns der Bot aus­spuckt und wie valide diese sind. Sind das wirk­lich Infor­ma­tio­nen oder „nur“ Kom­bi­na­tio­nen von Daten? 

Als Inspi­ra­ti­on aber sicher­lich auch wieder eine tolle Quelle und vor Allem ein span­nen­des Tool zum Explo­rie­ren.

Bild­nach­weis:

Foto von Anton Mak­si­mov 5642.su von Uns­plash 

 
 

Autor

Max Krat­zer

626_4_MK

Lei­tung Digi­tal

TEILEN

Autor kontaktieren

Maximilian Kratzer

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen