Vor nicht allzu langer Zeit standen die Berufe Feuerwehrmann oder Polizist auf vielen Wunschlisten junger Menschen. Das sieht heute leider ganz anders aus. Vor dieser Herausforderung steht auch die Bayerische Polizei: Es mangelt an Nachwuchs. Seit Jahren sucht die Behörde nach motivierten und gut ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen für die Bereiche Polizeivollzug und IT. In einem hart umkämpften Arbeitsmarkt ist es umso wichtiger, nicht nur sichtbar, sondern auch attraktiv zu sein.
Wie kann sich also die Bayerische Polizei als attraktiver(er) Arbeitgeber positionieren? Mit welchen Codes, Bildern und Geschichten kann die Bayerische Polizei die junge Generation überzeugen? Und über welche Kanäle lässt sich die Zielgruppe am besten erreichen?
Um dieser gesellschaftlich wichtigen Herausforderung gerecht zu werden, haben wir uns Verstärkung von den Spezialisten der Marken-Beratung BrandTrust aus Nürnberg geholt. Getreu dem Motto: „Die Kreation muss der Strategie folgen“, wurde ein fundierter und nachvollziehbarer Strategie-Prozess aufgesetzt.
Was suchen junge Bewerber wirklich in der Polizeiarbeit?
Dieser Frage haben wir uns angenommen und haben eine tiefergehende Analyse durchgeführt. Dabei wurden die Bedürfnisse und Attraktivitätstreiber der anzusprechenden Zielgruppe, sowie die glaubwürdigen Werte der Bayerischen Polizei herausgearbeitet.
Gemeinsam mit der Bayerischen Polizei und der Nürnberger Marken-Beratung BrandTrust erarbeiteten wir eine Arbeitgeber-Positionierung, die den Kern unserer Entwicklung bildet. Parallel untersuchten wir mithilfe von soziokulturellen Trends die Themen, die für die potenziellen Nachwuchskräfte von Bedeutung sind.
Unsere Untersuchungen zeigten klar: Die junge Generation sucht nach Relevanz und Sinn in ihrer Arbeit. (Wer hätte es gedacht?!) Somit galt es einerseits die Vielfalt und Attraktivität der Karrieremöglichkeiten der Polizei aufzuzeigen, und andererseits die soziale Bedeutung und den gesellschaftlichen Stellenwert des Berufs herauszustellen.
Auf Basis dieser Insights wurde die Arbeitgeber-Marke in ein visuell und textlich stimmiges Bild übersetzt, welches die Motive und Bedürfnisse der relevanten Zielgruppen berücksichtigt.
Erzählen was zählt! ODER Wie funktioniert eine Revolution durch Authentizität?
Die neue Kampagne verknüpft geschickt Emotionalität mit Relevanz und betont somit die Kernbotschaften: Sehnsucht nach Sicherheit, Gefühl von Gemeinschaft und Wunsch einer sinnvollen, chancenreichen Tätigkeit. Starke Bildmotive, die authentische Situationen einfangen und echte Geschichten aus der Polizeiarbeit bilden den Anker der Kampagne. Verantwortung und Sinnhaftigkeit des Polizeiberufs werden ehrlich gezeigt, um so die Nähe zur Zielgruppe zu erzeugen. Keine künstliche Welt mehr, sondern Nahbarkeit und Authentizität sind das Gebot der Stunde. Die neue Headline-Systematik „…, aber sicher“ zahlt auf diese Kernbotschaften ein.
Um die Zielgruppe dort zu erreichen, wo sie auch zu finden ist, wurde die Kampagne gezielt auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Google Ads ausgerollt. Zudem konnte die Kampagne durch zielgerichtete Social-Media-Aktionen und öffentliche Veranstaltungen die Bayerische Polizei als einen modernen, sicheren und sozial engagierten Arbeitgeber verstärken.
Die neue Arbeitgeber-Positionierung zeigt, dass eine Karriere bei der Bayerischen Polizei dynamisch, vielfältig und vor allem bedeutungsvoll ist – genau das, was unsere Zielgruppe sucht.
Erarbeitung einer Arbeitgeber-Marke mit BrandTrust
Übersetzung der Strategie in Stil & Kommunikation
Entwicklung eines Kampagnen-Designs auf Basis der CI
Definition von Kernbotschaften
Entwicklung von Kampagnen-Sujets, Print & Online
Mediastrategie inkl. Optimierung & Reporting
Konzeption & Programmierung einer Karriere-Website
Die Implementierung eines effektiven Monitorings ermöglichte eine präzise Performance-Messung der Kampagne. Die Ergebnisse sprechen für sich: die neue Kampagne verzeichnete eine deutlich höhere Click-Through-Rate und eine größere Sichtbarkeit. Diese Steigerungen führten zu einem spürbaren Anstieg der Bewerber-Zahlen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen