SXSW 2025: Zwi­schen Technologie und Mensch

Anfang März schnür­te Julia­ne ihre Snea­k­er und machte sich auf zu einem der fas­zi­nie­rends­ten Events der Krea­tiv- und Tech­sze­ne: die South by Sou­thwest (SXSW) in Austin – jenes legen­dä­re Fes­ti­val, das jähr­lich die Crème de la Crème der Innovations‑, Technologie- und Kul­tur­welt anzieht.

An der Seite von Brand­Trust stürz­te sie sich in ein pul­sie­ren­des Erleb­nis, das einmal mehr die Zukunft neu defi­nier­te. Dies­mal wehte ein ande­rer Wind durch die texa­ni­sche Metro­po­le: Der allei­ni­ge Fokus auf Technologie hat aus­ge­dient – es ist die fas­zi­nie­ren­de Sym­bio­se aus Tech und Mensch­lich­keit, die nun im Ram­pen­licht steht.

Austin ver­wan­del­te sich wieder in einen rau­schen­den Kosmos der Inspi­ra­ti­on, wo sich Zukunfts­den­ker, Tech-Visio­nä­re und krea­ti­ve Köpfe aus aller Welt die Klinke in die Hand gaben.

Die ent­schei­den­de Erkennt­nis: Statt wag­hal­si­ger Zukunfts­pro­gno­sen geht es
heute um die essen­zi­el­le Frage, wie navi­gie­ren wir in die Zukunft.

Ein Thema strahl­te dabei beson­ders hell: SOCIAL HEALTH – die unter­schätz­te Magie echter zwi­schen­mensch­li­cher Ver­bin­dun­gen.
Nach Jahren inten­si­ver Dis­kus­sio­nen über men­ta­le und phy­si­sche Gesund­heit rückt nun die Kraft sozia­ler Inter­ak­ti­on ins Zen­trum der Auf­merk­sam­keit.
Die Botschaft an Unter­neh­men ist klar: Wer in Zukunft bestehen will, muss Erleb­nis­se erschaf­fen, die Men­schen wahr­haf­tig zusam­men­brin­gen.

Nicht weni­ger span­nend: EMOTIONAL AI.
Die künst­li­che Intel­li­genz hat längst gelernt, nicht nur Daten zu ver­ar­bei­ten, son­dern auch feins­te mensch­li­che Aus­drucks­for­men zu lesen. Platt­for­men wie Repli­ka oder Girlfriend.ai zeigen ein­drucks­voll, wie Men­schen zuneh­mend emo­tio­na­le Bezie­hun­gen mit KI ein­ge­hen. Doch die phi­lo­so­phi­sche Grund­fra­ge bleibt: Kann künst­li­che Intel­li­genz echtes Mit­ge­fühl ent­wi­ckeln – oder erle­ben wir nur eine bril­lan­te Illu­si­on?

Ein wei­te­res High­light war die Erfolgs­ge­schich­te von YETI – ein leuch­ten­des Bei­spiel dafür, dass außer­ge­wöhn­li­che Marken mehr sind als bloße Pro­dukt­an­bie­ter.
Sie erschaf­fen leben­di­ge Gemein­schaf­ten und erzählen Geschichten, die unter die Haut gehen.

Und was in Austin nie­mals fehlt: Die Stadt vibriert an jeder Ecke vor Live-Musik – eine Form von Social Health, die Herzen berührt und Men­schen ver­bin­det.

Neu­gie­rig gewor­den? In Julia­nes Lin­ke­dIn-Bei­trag findet ihr die drei wich­tigs­ten Erkennt­nis­se der SXSW 2025. Ein Besuch, der sich defi­ni­tiv lohnt! Und für noch mehr Ein­drü­cke – schaut das Recap-Reel zur SXSW 2025 auf unse­rem Insta­gram-Account an.

TEILEN

Autor kontaktieren

Maximilian Kratzer

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen