In unserer dynamischen Markenwelt ist es essenziell, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und inspirierende Ideen zu sammeln. Unsere Kollegen von BrandTrust bieten Ihnen eine tolle Möglichkeit, immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Marketing-Insights: Die Themen der Woche knackig und kurz
Diese Woche sorgen Jürgen Klopp und Red Bull für Aufregung: Was haben der FC Liverpool Coach und die Red Bull gemeinsam? Hört mal rein.
Doch Klopp ist nicht nur bei Red Bull am Start, nein auch MediaMarkt hat ihn als neues Testimonial gewonnen. Die Kombination verspricht nicht nur viele Blicke, sondern auch jede Menge Gesprächsstoff. Wir sind gespannt, ob sich der Klopp Effekt schnell abnutzt?
In den Zahlen der Woche schauen wir auf die „Best Global Brands“ Studie von Interbrand. Überraschung: Apple verliert nach 20 Jahren erstmals an Wert – bleibt aber trotzdem auf dem Spitzenplatz. Luxusmarken hingegen boomen. Komisch, gell. Ferrari legt ein beeindruckendes Wachstum hin. Dazu im Fokus: Brand Building vs. Performance Marketing.
Die Fundstücke der Woche bieten ein weiteres Highlight: Lufthansa neue Recruiting-Kampagne zieht alle Blicke auf sich, während Aldi weiterhin mit kreativen Ideen punktet.
Das Anti-Fundstück der Woche geht an Kerrygold. Warum? Finden Sie es selbst heraus!

Alle Folgen sind auch auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast,
Amazon Music und YouTube verfügbar.
Raus aus dem Nebel, rein ins Marken-Navigationssystem!
Die Märkte schwanken, die Unsicherheit steigt – aber wie bleibt man auf Kurs? Während manche „auf Sicht fahren“, wissen clevere Markenmanager, dass ein solides Navigationssystem den entscheidenden Unterschied macht. Bleiben Sie nicht stehen, sondern nehmen Sie Kurs auf Wachstum!
Und hier kommt Brand Performance ins Spiel. Die Kombination aus KI und strategischer Markenexpertise liefert Ihnen datenbasierte Einblicke und handfeste Empfehlungen. So verbessern Sie nicht nur Ihre Markenwirkung, sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg.
Wie stark ist Ihre Marke wirklich? Finden Sie es heraus: Mit 10 schnellen Ja/Nein-Fragen entdecken Sie, wo Sie stehen – und wie Sie noch mehr aus Ihrer Marke herausholen können.
Dynamic Pricing: Der Preis macht den Unterschied!
Ist ein 5 % Rabatt besser als 5 % weniger Absatz? In der neuen Folge klären Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter, wie Dynamic Pricing wirklich funktioniert und was Brand Manager unbedingt beachten sollten.
Dynamic Pricing – was steckt dahinter? Es geht darum, Preise flexibel zu gestalten, je nach Angebot und Nachfrage. Ein Bruch mit der klassischen Markenlehre, wo Preisstabilität eigentlich heilig ist.
Die Vorteile? Mit Dynamic Pricing können Sie Nachfrage steuern, Kundenerlebnisse verbessern und Gewinne maximieren. Klingt gut, oder? Doch nicht übertreiben! Zu viel Volatilität kann die Marke schwächen.
Also, lieber Anker setzen und selbstbewusst Kurs halten. Denn am Ende bestimmt die Marke, nicht der Markt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVerpassen Sie keine Updates mehr – folgen Sie BrandTrust gerne auch auf Instagram und Facebook. Auf geht´s in eine Welt voller Inspiration und Innovation!