Apple Vision Pro: Revo­lu­ti­on oder Rein­fall? Ein Blick in die Zukunft

Die Ein­füh­rung der Apple Vision Pro hat in der Tech-Welt für großes Auf­se­hen gesorgt. Als Inno­va­ti­ons­füh­rer ver­spricht Apple mit dieser neuen AR-Brille eine bahn­bre­chen­de, immersi­ve Erleb­nis­welt, die sowohl für Kon­su­men­ten als auch für Marken völlig neue Mög­lich­kei­ten eröff­net. Doch wie schlägt sich die Vision Pro in der Praxis? Wir bei IDEENHAUS haben die Brille getes­tet und möch­ten unsere ersten Ein­drü­cke und Erkennt­nis­se teilen – inklu­si­ve der Her­aus­for­de­run­gen, die uns über­rasch­ten. 

Ein beein­dru­cken­der erster Ein­druck

Die Apple Vision Pro punk­tet auf den ersten Blick ganz gewal­tig mit ihrer fort­schritt­li­chen Spa­ti­al-Technologie und einem intui­ti­ven Bedien­kon­zept, dass nach einer kurzen Ein­ge­wöh­nungs­zeit gut von der Hand – bzw. den Fin­ger­spit­zen – geht. Beson­ders die Mög­lich­keit, Inhal­te in einer voll­stän­dig immersi­ven Umge­bung zu prä­sen­tie­ren, eröff­net neue Hori­zon­te für die Mar­ken­füh­rung. Kunden können Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen haut­nah erle­ben, als wären sie tat­säch­lich vor Ort. Dies könnte die Markenarbeit und Touch­point-Entwicklung grund­le­gend ver­än­dern und neue Stan­dards setzen. 

Ein beein­dru­cken­der erster Ein­druck

Spa­ti­al Com­pu­ting im Fokus: So stabil arbeitet die Apple Vision Pro

Beson­ders beein­dru­ckend finden wir die Sta­bi­li­tät des Spa­ti­al Com­pu­tings. Egal, ob man den Raum ver­lässt oder sich im Raum bewegt, alle Fens­ter und Anwen­dun­gen blei­ben an ihrem Platz. Dies sorgt für eine naht­lo­se und kon­sis­ten­te Benut­zer­er­fah­rung, und schafft ein wirk­lich immersi­ves Erleb­nis. Als wären die Inhal­te wirk­lich Teil des echten Raumes. Dahin­ge­gend wurden unsere hohen Erwar­tun­gen an die Kame­ra­auf­lö­sung leider nicht voll­stän­dig erfüllt. Obwohl die Kamera mit 4K bewor­ben wird, wirkt das Bild in der Bril­len­an­sicht (also wenn man quasi durch die Brille in die „echte Welt“ sieht) ein wenig pixelig und weni­ger scharf als erhofft. Bei län­ge­rer Nut­zung wirkt das ermü­dend und vor allem Details in etwas Ent­fer­nung sind schwer zu sehen. Sieht man sich Auf­nah­men der Vision Pro selbst auf exter­nen Bild­schir­men an, sind die Auf­nah­men jedoch gesto­chen scharf, was die Ent­täu­schung über die Bril­len­an­sicht ver­stärkt. Hier hätten wir uns mehr erwar­tet. Denn das Poten­zi­al ist ja ganz offen­sicht­lich da!

 

Die Bedie­nung der Apple Vision Pro erfor­dert anfangs eine gewis­se Ein­ge­wöh­nungs­zeit, da sie eine völlig neue Art der Inter­ak­ti­on mit digi­ta­len Inhal­ten dar­stellt: Denn alles wird durch die Augen gesteu­ert. Das Fehlen des hap­ti­schen Feed­backs, das wir von her­kömm­li­chen Gerä­ten gewohnt sind, macht die Ein­ge­wöh­nung etwas schwie­ri­ger. Zwar funk­tio­niert das Erken­nen der Augen­po­si­ti­on gut, doch bei prä­zi­sen Auf­ga­ben wie dem Tippen von Nach­rich­ten oder genau­en Ein­ga­ben erreicht die Brille noch nicht die Prä­zi­si­on einer Maus oder die Geschwin­dig­keit einer Tas­ta­tur. Auch unter­be­wuss­te Steue­run­gen wie das Drü­cken von Enter ohne bewuss­ten Blick­kon­takt sind nicht mög­lich, was einige Pro­zes­se lang­sa­mer macht. Aber das ist Jam­mern auf ganz hohem Niveau!
 

Mitarbeiter des IDEENHAUS (Ralf) am ausprobieren der Apple Vision Pro

Mar­ken­füh­rung neu gedacht: Wie die Apple Vision Pro Kun­den­in­ter­ak­tio­nen revo­lu­tio­niert

Mit der Apple Vision Pro hat man näm­lich das Poten­zi­al Mar­ke­ting und Kun­den­in­ter­ak­tio­nen kom­plett neu zu denken. Wir erhal­ten mit ihr immersi­ve Erleb­nis­se und neue Prä­sen­ta­ti­ons­mög­lich­kei­ten für Marken und deren Inhal­te. Aller­dings gibt es auch noch einige Her­aus­for­de­run­gen. Doch trotz ihrer „Kin­der­krank­hei­ten“ sind wir bei IDEENHAUS mega hyped auf die Wei­ter­ent­wick­lung dieser Technologie und die neuen Mög­lich­kei­ten, die sie für Marken und Men­schen eröff­nen wird. Mit der Apple Vision Pro bekom­men wir im wahrs­ten Sinne des Wortes gänz­lich neue Per­spek­ti­ven! 

TEILEN

Autor kontaktieren

Maximilian Kratzer

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen