KI-Nut­zungs­richt­li­nie für Agen­tu­ren und Dienst­leis­ter

In der Welt der Dienst­leis­tun­gen ver­än­dert gene­ra­ti­ve Künst­li­che Intel­li­genz (KI) grund­le­gend die Art und Weise, wie wir arbei­ten. Als rela­tiv junge Technologie befin­det sich Kl noch in der Erpro­bungs­pha­se. Daher ist es wich­tig, dass wir sowohl die Mög­lich­kei­ten als auch die Gren­zen und Risi­ken dieser Tech­no­lo­gien erkun­den und testen. Um einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit Kl zu gewähr­leis­ten, haben wir Regeln fest­ge­legt, die regel­mä­ßig aktua­li­siert werden. Diese Regeln defi­nie­ren, wie wir und unsere Part­ner Kl nutzen und wie nicht. Gleich­zei­tig sorgen sie für Trans­pa­renz gegen­über unse­ren Kunden hin­sicht­lich unse­rer Kl-Nut­zung.

 

Dabei han­deln wir nach den vier Prin­zi­pi­en der KI-Nut­zung von Ethan Mollick:

§1
Anwen­dungs­be­reich

Diese Richt­li­nie gilt für alle Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, Auf­trag­neh­mer sowie exter­ne Part­ner, die im Auf­trag unse­res Unter­neh­mens KI-Tech­no­lo­gien ver­wen­den. Sie umfasst die Nut­zung aller Kl-gestütz­ten Werk­zeu­ge und Platt­for­men, die in unse­ren Geschäfts­pro­zes­sen ein­ge­bun­den sind, unab­hän­gig davon, ob sie für inter­ne Zwecke oder in der Erbrin­gung von Dienst­leis­tun­gen für Kunden ver­wen­det werden.

§2
Zweck

Diese Richt­li­nie zielt darauf ab, den Ein­satz von Kl in einer Weise zu steu­ern, die unsere betrieb­li­che Effi­zi­enz stei­gert, Innovation för­dert und gleich­zei­tig die Inte­gri­tät und Sicherheit unse­rer Dienst­leis­tun­gen gewähr­leis­tet. Sie soll sicher­stel­len, dass alle Kl-bezo­ge­nen Akti­vi­tä­ten unse­ren ethi­schen Stan­dards ent­spre­chen und sowohl recht­li­chen Bestim­mun­gen als auch Bran­chen­prak­ti­ken gerecht werden. Dies beinhal­tet die För­de­rung von Trans­pa­renz, die Sicher­stel­lung der Daten­in­te­gri­tät und den Schutz der Pri­vat­sphä­re unse­rer Kunden und Mit­ar­bei­ter.

§3
Trans­pa­renz

Wir ver­pflich­ten uns zu einer offe­nen Kommunikation über die Ver­wen­dung von KI-Tech­no­lo­gien in unse­rem Unter­neh­men. Infor­ma­tio­nen über den Ein­satz von KI-Tools werden klar ver­ständ­lich in der Kun­den­be­zie­hung kom­mu­ni­ziert und auf unse­rer Web­site für die Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht. Dies soll sicher­stel­len, dass alle Betei­lig­ten ver­ste­hen, wie Kl unsere Pro­zes­se unter­stützt und ver­bes­sert.

Wir nutzen momen­tan fol­gen­den KI-Soft­wares bzw. ‑Anbie­ter:

  • ChatGPT
  • Micro­soft CoPi­lot
  • Per­ple­xi­ty
  • Mid­jour­ney
  • Dall‑E
  • Stable Dif­fu­si­on
  • Magni­fic AI
  • Beau­tiful AI
  • Miro Assistant
  • HeyGen
  • Ele­ven­Labs
  • Jas­pe­rAI
  • AdCrea­ti­ve
§4
Daten­schutz und Sicherheit

Der Schutz von per­sön­li­chen und sen­si­blen Daten steht im Mit­tel­punkt unse­rer KI-Stra­te­gie. Wir ver­wen­den aus­schließ­lich KI-Tools, die umfang­rei­che Sicher­heits­prü­fun­gen bestan­den haben und deren Daten­schutz­stan­dards mit den gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen, wie der DSGVO, über­ein­stim­men. Wir imple­men­tie­ren stren­ge Sicher­heits­maß­nah­men, um sicher­zu­stel­len, dass alle Daten, die in Kl-Anwen­dun­gen ein­ge­hen, gegen unbe­fug­ten Zugriff und Miss­brauch geschützt sind.

§5
Ver­ant­wor­tung und Ethik
  • Ver­ant­wort­lich­keit: Jeder Nutzer unse­rer KI-Sys­te­me muss die Ver­ant­wor­tung für die kor­rek­te Anwen­dung der Technologie und die Über­prü­fung der von der Kl gene­rier­ten Ergeb­nis­se über­neh­men.
  • Ethik: Es ist strengs­tens unter­sagt, unsere KI-Sys­te­me für die Erstel­lung oder Ver­brei­tung von Inhal­ten zu ver­wen­den, die irre­füh­rend, mani­pu­la­tiv oder dis­kri­mi­nie­rend sein könn­ten. Alle Kl-gene­rier­ten Out­puts müssen ethi­schen Richt­li­ni­en ent­spre­chen, die Fair­ness und Objek­ti­vi­tät gewähr­leis­ten.
  • Über­prü­fung und Kon­trol­le: Eine regel­mä­ßi­ge Über­prü­fung der Kl-Out­puts durch qua­li­fi­zier­tes Personal ist ver­pflich­tend, um Genau­ig­keit und ethi­sche
Unbe­denk­lich­keit sicher­zu­stel­len.
§6
Ver­ant­wor­tung und Ethik­Ver­bo­te­ne Nut­zung

Kl darf nicht in fol­gen­den Kon­tex­ten ver­wen­det werden:

 

  • Auto­ma­ti­sier­te Inhalts­er­stel­lung, die nicht als solche gekenn­zeich­net ist.
  • Ver­stö­ße gegen Daten­schutz­rech­te.
  • Mani­pu­la­ti­ve Gestal­tung von Benut­zer­ober­flä­chen.
  • Erstel­lung von irre­füh­ren­den oder fal­schen Dar­stel­lun­gen in
Wer­be­maß­nah­men.
§7
Schu­lung und Wei­ter­bil­dung

Wir ver­pflich­ten uns, alle rele­van­ten Team­mit­glie­der umfas­send über diese KI-Nut­zungs­richt­li­nie zu schu­len und regel­mä­ßi­ge Wei­ter­bil­dun­gen anzu­bie­ten.

Diese Schu­lun­gen sollen das Bewusst­sein für die siche­re und ethi­sche Nut­zung von Kl schär­fen und sicher­stel­len, dass unser Team tech­nisch ver­siert und auf dem neu­es­ten Stand der Technologie ist. Dafür sind wir in wöchent­li­chen Schu­lun­gen und Mas­ter­clas­ses der Decaid Aca­de­my.

§8
Über­wa­chung und Durch­set­zung

Die Ein­hal­tung dieser Richt­li­nie wird durch regel­mä­ßi­ge inter­ne Über­prü­fun­gen gewähr­leis­tet. Ver­stö­ße gegen diese Richt­li­nie werden ernst genom­men und können dis­zi­pli­na­ri­sche Maß­nah­men zur Folge haben.

Aktua­li­siert: 08. August 2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen